Auf den Tag genau
Un pódcast de Jan Fusek, Fabian Goppelsröder und Robert Sollich
1810 Episodo
-
Mit dem Städtischen Weltpanorama für einen Tag nach Tiflis
Publicado: 5/5/2023 -
Werner Krauß über den Shylock
Publicado: 4/5/2023 -
Mit Hasenclever und Picasso im Theater
Publicado: 3/5/2023 -
1. Mai trotz Hitler
Publicado: 2/5/2023 -
“Die letzten Tage der Menschheit” von Karl Kraus
Publicado: 1/5/2023 -
Italien verbietet den 1. Mai
Publicado: 30/4/2023 -
Alfred Hein: Kleine Erlebnisse
Publicado: 29/4/2023 -
Ein halbes Jahr Faschismus in Italien
Publicado: 28/4/2023 -
Ein Brief aus dem besetzten Bad Ems
Publicado: 27/4/2023 -
Amerikanische Zärtlichkeitsstatistik
Publicado: 26/4/2023 -
Ernst Reuter über die KPD
Publicado: 25/4/2023 -
Paul Scheffer: Ruhr und Reich
Publicado: 24/4/2023 -
Elsaß-Lothringen als Pufferstaat?
Publicado: 23/4/2023 -
Paul Painlevés Lösungsvorschläge für den Ruhr-Konflikt
Publicado: 22/4/2023 -
Am Kurbelkasten im Frühling
Publicado: 21/4/2023 -
Wann ist im Fußball Abseits?
Publicado: 20/4/2023 -
Frühling in Meran
Publicado: 19/4/2023 -
Was Gurkenbauern von Winzern unterscheidet
Publicado: 18/4/2023 -
Telefonieren aus dem fahrenden Zug!
Publicado: 17/4/2023 -
Die Rache des Pharao
Publicado: 16/4/2023
Aus dem Kiez in die Welt, von der Oper in den Boxring – mit täglich einer Zeitungsnachricht aus der Hauptstadtpresse heute vor 100 Jahren tauchen wir ein in die Fragen und Debatten, die das Berlin von 1920 bewegten. Halte dich informiert und bleib auf dem Laufenden über eine Welt, die uns heute doch manchmal näher ist, als man meinen möchte. Die aktuelle Staffel „Hamburg und die Welt vor 100 Jahren“ entsteht in Kooperation mit der Akademie der Wissenschaften in Hamburg und präsentiert Zeitungsartikel aus Hamburger Tageszeitungen. Es gilt weiterhin: bis morgen! Die ZEIT STIFTUNG BUCERIUS, die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg und die Hapag-Lloyd Stiftung unterstützen die Pilotphase des Geschichtspodcast finanziell. Mit Dank an Andreas Hildebrandt für den Jingle und Anne Schott für die Bildmarke.