Auf den Tag genau
Un pódcast de Jan Fusek, Fabian Goppelsröder und Robert Sollich
1810 Episodo
-
Deutschland und das russische Erdöl
Publicado: 25/5/2023 -
Berlins Bücherschrank
Publicado: 24/5/2023 -
Mit der Cap Polonio nach Feuerland
Publicado: 23/5/2023 -
Ein Ausflug an den Bodensee
Publicado: 22/5/2023 -
Fritz Mauthner: Die starke Sehnsucht
Publicado: 21/5/2023 -
Ein Maiabend im Zoo
Publicado: 20/5/2023 -
Einiges über Budapest
Publicado: 19/5/2023 -
Bei Adam und Eva im Paradies
Publicado: 18/5/2023 -
75 Jahre Paulskirche
Publicado: 17/5/2023 -
Klabund: Ist China stärker als der Westen?
Publicado: 16/5/2023 -
Eine Unterredung mit Hindenburg
Publicado: 15/5/2023 -
Die Dame und die Soubrette
Publicado: 14/5/2023 -
Erinnerungen an die Tiergartenstraße
Publicado: 13/5/2023 -
Eine sportliche Rundfahrt mit Oberbürgermeister Böß
Publicado: 12/5/2023 -
Abenteuer im Jahre 2035
Publicado: 11/5/2023 -
Hermann Muthesius über eine zeitgenössisches Bauwesen
Publicado: 10/5/2023 -
Empörung über das “Racheurteil”
Publicado: 9/5/2023 -
Der Vorwärts war beim Damenboxen
Publicado: 8/5/2023 -
Im Hauptquartier Hitlers
Publicado: 7/5/2023 -
Gabriele Tergits Eindrücke vom Frühling
Publicado: 6/5/2023
Aus dem Kiez in die Welt, von der Oper in den Boxring – mit täglich einer Zeitungsnachricht aus der Hauptstadtpresse heute vor 100 Jahren tauchen wir ein in die Fragen und Debatten, die das Berlin von 1920 bewegten. Halte dich informiert und bleib auf dem Laufenden über eine Welt, die uns heute doch manchmal näher ist, als man meinen möchte. Die aktuelle Staffel „Hamburg und die Welt vor 100 Jahren“ entsteht in Kooperation mit der Akademie der Wissenschaften in Hamburg und präsentiert Zeitungsartikel aus Hamburger Tageszeitungen. Es gilt weiterhin: bis morgen! Die ZEIT STIFTUNG BUCERIUS, die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg und die Hapag-Lloyd Stiftung unterstützen die Pilotphase des Geschichtspodcast finanziell. Mit Dank an Andreas Hildebrandt für den Jingle und Anne Schott für die Bildmarke.