Deine Geschichte – unsere Geschichte
Un pódcast de NDR Info
61 Episodo
-
Die 70er: NATO-Doppelbeschluss und Friedensbewegung (12/12)
Publicado: 26/2/2023 -
Die 70er: Atomkraft - Nein danke! (11/12)
Publicado: 19/2/2023 -
Die 70er: Der KSZE-Prozess und die DDR-Opposition (10/12)
Publicado: 12/2/2023 -
Die 70er: Die Ausbürgerung Wolf Biermanns und die Folgen (9/12)
Publicado: 5/2/2023 -
Die 70er: Die Stasi und ihre Opfer (8/12)
Publicado: 29/1/2023 -
Die 70er: Die RAF (7/12)
Publicado: 22/1/2023 -
Die 70er: Die Anfänge der Schwulenbewegung (6/12)
Publicado: 15/1/2023 -
Die 70er: Die Neue Frauenbewegung (5/12)
Publicado: 8/1/2023 -
Die 70er: Streit um die Bildung (4/12)
Publicado: 1/1/2023 -
Die 70er: Probleme mit dem Plan - Die Wirtschaft im Osten (3/12)
Publicado: 26/12/2022 -
Die 70er: Ölkrisen und Strukturwandel (2/12)
Publicado: 25/12/2022 -
Die 70er: Olympische Spiele und das Ende eines Traums (1/12)
Publicado: 28/8/2022 -
Die 60er: Mehr Demokratie wagen (14/14)
Publicado: 11/5/2022 -
Die 60er: Der Prager Frühling (13/14)
Publicado: 8/5/2022 -
Die 60er: Die Sexuelle Revolution (12/14)
Publicado: 1/5/2022 -
Die 60er: "68" (11/14)
Publicado: 24/4/2022 -
Die 60er: "Unter den Talaren - Muff von 1.000 Jahren" (10/14)
Publicado: 17/4/2022 -
Die 60er: Das "Kahlschlag-Plenum" der SED (9/14)
Publicado: 10/4/2022 -
Die 60er: Auschwitz vor Gericht (8/14)
Publicado: 3/4/2022 -
Die 60er: Die "Spiegel"-Affäre (7/14)
Publicado: 27/3/2022
Die Erzählungen von Zeitzeugen gehen unter die Haut. Verbunden mit Ton-Dokumenten und dem Wissen von Historikern werden sie Teil unserer Geschichte. Im Podcast "Deine Geschichte - unsere Geschichte" beleuchtet NDR Info wichtige Ereignisse der Zeitgeschichte vom Aufbau der beiden deutschen Staaten nach dem Zweiten Weltkrieg bis zu den Terroranschlägen vom 11. September 2001 in den USA.