KREUZ & QUER
Un pódcast de KIgA e. V.
52 Episodo
-
„Nicht mal Kaugummi?” - Mirza Odabaşı & Derviş Hızarcı beantworten alle Fragen rund um den Ramadan
Publicado: 8/4/2024 -
Empowerment vor & hinter der DJ-Booth: DJ Ipek über Techno, Rassismus und Halay
Publicado: 22/2/2024 -
"Diskussionen brauchen mehr Metallica-Momente” – Fortsetzung mit Helge Lindh (MdB, SPD)
Publicado: 22/12/2023 -
“Unsere Demokratie lebt von einem guten Kompromiss” - Helge Lindh (MdB, SPD)
Publicado: 14/12/2023 -
Christoph David Piorkowski: “Wir leben im Land von Halle und Hanau”
Publicado: 30/11/2023 -
Fußball trifft auf politische Bildung: Luis Engelhardt über die Arbeit von “Zusammen1”
Publicado: 14/9/2023 -
Hamze Bytyçi & Veronika Patočková (RomaTrial e.V.) über Aktivismus, Menschenrechte & die Kulturen von Sinti* & Roma*
Publicado: 10/8/2023 -
Sonia Simmenauer: Die Rückkehr einer Tradition - der Jüdische Salon Berlin
Publicado: 27/7/2023 -
Ein starkes Team: Miriam Kohl & Felix Klepzig von der Fachstelle Antisemitismus Brandenburg
Publicado: 14/7/2023 -
Orkan Özdemir über antimuslimischen Rassismus & seine Liebe zu seinem Bezirk
Publicado: 1/7/2023 -
Eine Ode an Kreuzberg: Dr. Turgut Altug über Kreuzberger Vielfalt, Berliner Politik & andalusische Lieder
Publicado: 15/6/2023 -
Ein Plädoyer für Respekt & Toleranz: Joachim Seinfeld & Martin Anduschus über die Eröffnung der ToleranzRäume in Detmold
Publicado: 27/4/2023 -
Hilflos unter Trümmern: Selmin Çalışkan und Derviş Hızarcı über das Erdbeben in der Türkei und in Syrien
Publicado: 17/2/2023 -
Betroffenen rechter&rassistischer Gewalt eine Stimme geben: Judith Porath, Geschäftsführerin Verein Opferperspektive e.V
Publicado: 28/10/2022 -
Warum es sich lohnt die Demokratie zu verteidigen: Dr. Franziska Brantner, Staatssekretärin im Wirtschaftsministerium
Publicado: 14/10/2022 -
Ata Canani (Musiker & Dichter) über türkische Gastarbeiter:innen und Kreuzberger Nächte mit KIgA-Vorstand Dervis Hizarci
Publicado: 29/9/2022 -
Anatol Stefanowitsch, ist gerechte Sprache eine Frage der Moral?
Publicado: 15/9/2022 -
Sie hat das Weltgeschehen stets im Blick – CBS-Journalistin & Auslandskorrespondentin Anna Noryskiewicz
Publicado: 7/7/2022 -
Was darf Kunst und Kultur? Gesellschaftliche Diskurse als Inszenierungen auf der Theater-Bühne: Intendant Guntbert Warns
Publicado: 23/6/2022 -
Kairo, Tel Aviv, Berlin: Prof. Dr. Omar Kamil über Verknüpfung von Erinnerung und Geschichte
Publicado: 2/6/2022
Mit „KREUZ & QUER“ gibt es politische Bildung jetzt auf die Ohren und der Name ist Programm: Die Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus (KIgA e.V.) taucht ein in die Podcast-Welt. Im Zwei-Wochen-Takt empfängt das Berliner Team Gäste und spricht mit ihnen über Themen, die weit über Kreuzberg und Berlin hinaus bewegen: Antisemitismus, gesellschaftliche Vielfalt, Rassismus und Engagement für unsere Demokratie.