116 Episodo

  1. Endstation EU-Außengrenze? Perspektiven für Geflüchtete | 08 Zukunft gerecht

    Publicado: 22/10/2020
  2. 11 | Neustart 2020 – Thüringer Perspektiven mit Christoph Matschie

    Publicado: 21/10/2020
  3. 10 | Neustart 2020 – Thüringer Perspektiven mit Holger Poppenhäger

    Publicado: 20/10/2020
  4. 01 Reingehört: Das politische Buch | Matthias Quent über „Deutschland rechtsaußen“

    Publicado: 8/10/2020
  5. 01 | Verbindungsstücke mit Irena Rudolph-Kokot

    Publicado: 3/9/2020
  6. 07 | Grundrechte MV - Art. 7 GG - Schulaufsicht

    Publicado: 19/8/2020
  7. 06 | Grundrechte MV - Art. 6 GG - Schutz von Ehe und Familie

    Publicado: 19/8/2020
  8. 05 | Grundrechte MV - Art. 5 GG - Meinungsfreiheit

    Publicado: 19/8/2020
  9. Die EU-Förderpolitik solidarisch gestalten | 07 Zukunft gerecht

    Publicado: 24/7/2020
  10. 07 | Managerkreis-Impulse – Tagesthemen und Tatort – Wie die ARD durch die Corona-Krise steuert

    Publicado: 20/7/2020
  11. 09 | Neustart 2020 – Thüringer Perspektiven mit Denny Möller

    Publicado: 15/7/2020
  12. 06 | Managerkreis Impulse - Corona & Container: Wie steht es um Häfen und globale Lieferketten?

    Publicado: 8/7/2020
  13. 08 | Neustart 2020 – Thüringer Perspektiven mit Dr. Juliane Stückrad

    Publicado: 8/7/2020
  14. 07 | Neustart 2020 – Thüringer Perspektiven mit Oleg Shevschenko

    Publicado: 2/7/2020
  15. 05 | Managerkreis Impulse - Stillstand am Himmel – Wie geht es mit der Luftfahrt weiter?

    Publicado: 1/7/2020
  16. 06 | Neustart 2020 – Thüringer Perspektiven mit Heike Taubert

    Publicado: 30/6/2020
  17. 04 | Grundrechte MV - Art. 4 GG - Religionsfreiheit

    Publicado: 22/6/2020
  18. Die Krise für eine gerechte Transformation der Arbeitswelt nutzen | 06 Zukunft gerecht

    Publicado: 18/6/2020
  19. 04 | Neustart 2020 – Thüringer Perspektiven mit Carsten Schneider

    Publicado: 18/6/2020
  20. 03 | Neustart 2020 - Thüringer Perspektiven mit Wolfgang Frindte

    Publicado: 10/6/2020

5 / 6

Die Podcast-Reihe "Zukunft gerecht" der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) geht der Frage nach: Wie können wir unsere Zukunft für alle gerecht gestalten? Auf Grundlage von FES-Studien erforschen wir, welche Zukunft sich die Bürger:innen in Deutschland wünschen – und unsere Expert:innen entwerfen Ideen zu Themen, die alle betreffen: Nachhaltigkeit, Integration, Gleichstellung, Digitalisierung und die Zukunft der Demokratie und Europas.

Visit the podcast's native language site