Auf den Tag genau
Un pódcast de Jan Fusek, Fabian Goppelsröder und Robert Sollich
1810 Episodo
-
Winter in den Dolomiten
Publicado: 1/12/2021 -
Ausländische Export-Experten
Publicado: 30/11/2021 -
Nach Moskau! Nach Moskau! - Das Gastspiel des Moskauer Künstlertheaters
Publicado: 29/11/2021 -
Das tönende Archiv
Publicado: 28/11/2021 -
"Trickfilms": Lotte Reiniger und der Plastrick-Film
Publicado: 27/11/2021 -
Matisse in Berlin
Publicado: 26/11/2021 -
Cézanne in Berlin
Publicado: 25/11/2021 -
Über Anthroposophie und Wissenschaft
Publicado: 24/11/2021 -
Die Witwe Anton Tschechows: Olga Knipper im Gespräch
Publicado: 23/11/2021 -
Was ich brauche, nehme ich mir!
Publicado: 22/11/2021 -
Berlin, wie Heinrich Mann es sieht
Publicado: 21/11/2021 -
Der letzte Friedhofsbesucher
Publicado: 20/11/2021 -
Der Faschistenkongress von Rom
Publicado: 19/11/2021 -
Gewaltsamer und gewaltloser Unabhängigkeitskampf in Indien
Publicado: 18/11/2021 -
Die Bartholomäusnacht von Lissabon
Publicado: 17/11/2021 -
Der Reigen vor Gericht
Publicado: 16/11/2021 -
Berlin und sein Wein
Publicado: 15/11/2021 -
Friedensbewegung 1921
Publicado: 14/11/2021 -
Skandalöse Zustände auf dem Viehhof
Publicado: 13/11/2021 -
Kein Geld für Wolkenkratzer
Publicado: 12/11/2021
Aus dem Kiez in die Welt, von der Oper in den Boxring – mit täglich einer Zeitungsnachricht aus der Hauptstadtpresse heute vor 100 Jahren tauchen wir ein in die Fragen und Debatten, die das Berlin von 1920 bewegten. Halte dich informiert und bleib auf dem Laufenden über eine Welt, die uns heute doch manchmal näher ist, als man meinen möchte. Die aktuelle Staffel „Hamburg und die Welt vor 100 Jahren“ entsteht in Kooperation mit der Akademie der Wissenschaften in Hamburg und präsentiert Zeitungsartikel aus Hamburger Tageszeitungen. Es gilt weiterhin: bis morgen! Die ZEIT STIFTUNG BUCERIUS, die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg und die Hapag-Lloyd Stiftung unterstützen die Pilotphase des Geschichtspodcast finanziell. Mit Dank an Andreas Hildebrandt für den Jingle und Anne Schott für die Bildmarke.