Auf den Tag genau
Un pódcast de Jan Fusek, Fabian Goppelsröder und Robert Sollich
1810 Episodo
-
Zur Wohnungsnot im Roten Rathaus
Publicado: 21/12/2021 -
„Freiheit ist immer Freiheit des Andersdenkenden!“
Publicado: 20/12/2021 -
Der blaue Vogel
Publicado: 19/12/2021 -
Weihnachtsmarkt auf St. Pauli
Publicado: 18/12/2021 -
Das fliegende Nachtquartier
Publicado: 17/12/2021 -
Was willst du in der Zeitung lesen?
Publicado: 16/12/2021 -
Treibjagd in der Markthalle
Publicado: 15/12/2021 -
Im Höllenkreis der Telefonistin
Publicado: 14/12/2021 -
Wenn Rübezahl grollt
Publicado: 13/12/2021 -
Hintertreppe
Publicado: 12/12/2021 -
Braucht es Intellektuellen-Wohnkolonien?
Publicado: 11/12/2021 -
Weihnachtsbastelei für den Herren
Publicado: 10/12/2021 -
Nur als Zeuge: Ludendorff vor dem Reichsgericht
Publicado: 9/12/2021 -
Im Leihhaus
Publicado: 8/12/2021 -
Die Lage im pazifischen Raum
Publicado: 7/12/2021 -
Das Schicksal der Zarenfamilie
Publicado: 6/12/2021 -
Der Presseempfang im Reichstag
Publicado: 5/12/2021 -
Durch den Nebel Londons
Publicado: 4/12/2021 -
Mit dem Luftschiff von Cadiz nach Buenos Aires
Publicado: 3/12/2021 -
Stresemann gegen den rechten Flügel der DVP
Publicado: 2/12/2021
Aus dem Kiez in die Welt, von der Oper in den Boxring – mit täglich einer Zeitungsnachricht aus der Hauptstadtpresse heute vor 100 Jahren tauchen wir ein in die Fragen und Debatten, die das Berlin von 1920 bewegten. Halte dich informiert und bleib auf dem Laufenden über eine Welt, die uns heute doch manchmal näher ist, als man meinen möchte. Die aktuelle Staffel „Hamburg und die Welt vor 100 Jahren“ entsteht in Kooperation mit der Akademie der Wissenschaften in Hamburg und präsentiert Zeitungsartikel aus Hamburger Tageszeitungen. Es gilt weiterhin: bis morgen! Die ZEIT STIFTUNG BUCERIUS, die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg und die Hapag-Lloyd Stiftung unterstützen die Pilotphase des Geschichtspodcast finanziell. Mit Dank an Andreas Hildebrandt für den Jingle und Anne Schott für die Bildmarke.