Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah
Un pódcast de Bayerischer Rundfunk - Sabados
559 Episodo
-
Müller oder Komponist? - Josef Myslivecek
Publicado: 25/2/2012 -
Lady B: Oboistin, Hausfrau, Chauffeur
Publicado: 28/1/2012 -
Sergej Prokofjew und Verrnon Duke
Publicado: 21/1/2012 -
ZOOM - Das Tönende Monster "Dynamophon"
Publicado: 14/1/2012 -
Beethovens Kaffeemaschine et cetera
Publicado: 7/1/2012 -
E.T.A. Hoffmanns Wahnsinn
Publicado: 16/12/2011 -
Abgeblitzt - Schostakowitsch und eine rätselhafte Beziehung zu einer jungen Frau
Publicado: 3/12/2011 -
Wilhelm Furtwängler und der "Fall Hindemith"
Publicado: 26/11/2011 -
Accademia Mannheimensis - Im Hause von Christian Cannabich
Publicado: 5/11/2011 -
Edvard Grieg entdeckt das einzigartige Klavierspiel von Franz Liszt
Publicado: 29/10/2011 -
Lisztomania
Publicado: 15/10/2011 -
Pianist plant posthume Bühnenkarriere
Publicado: 8/10/2011 -
Mit Pauken und Trompeten
Publicado: 1/10/2011 -
Hartnäckig bis zum Hit - Mrs. Hall geht Claude Debussy auf die Nerven
Publicado: 17/9/2011 -
Der Franz-Liszt-Roman
Publicado: 10/9/2011 -
Kriegsopfer Albéric Magnard
Publicado: 3/9/2011 -
Liszt als Improvisator
Publicado: 27/8/2011 -
Mendelssohn und Berlioz in Rom
Publicado: 20/8/2011 -
"Lovestory auf russisch"
Publicado: 6/8/2011 -
Richard Wagner probt den ersten "Ring"
Publicado: 30/7/2011
Sie interessieren sich für skurrile Anekdoten oder kleine Geschichten, die über das gewöhnliche Klassik-Wissen hinausgehen? Dann sind Sie bei "Zoom" genau richtig. Hier erfahren Sie, warum Beethoven dauernd umgezogen ist. Oder, dass Tschaikowsky die Bayreuther Festspiele kritisiert hat. Welche Hysterie Franz Liszt als Pianisten-Titan bei seinen Fans ausgelöst hat, und noch vieles mehr.