Das Wissen | SWR
Un pódcast de SWR
3406 Episodo
-
Polens Fachkräftemangel
Publicado: 27/4/2020 -
Charles Fourier – Der Utopischste aller Utopisten
Publicado: 24/4/2020 -
30 Jahre Hubble-Weltraumteleskop – Bahnbrechende Blicke ins All
Publicado: 22/4/2020 -
Corona im Slum – Wie die Pandemie die Ärmsten trifft
Publicado: 21/4/2020 -
Rätsel plötzlicher Kindstod – Können Eltern vorbeugen?
Publicado: 20/4/2020 -
Die WHO am Bettelstab – Was gesund ist, bestimmt Bill Gates
Publicado: 20/4/2020 -
Das Phänomen Zynismus – Hochmütig und kalt
Publicado: 19/4/2020 -
Moderne Schulleitung – Zwischen Management und Sozialarbeit
Publicado: 18/4/2020 -
Lenin – Ein Mythos verblasst
Publicado: 17/4/2020 -
Paul Celan und die "grauere Sprache"
Publicado: 16/4/2020 -
Richard von Weizsäcker – Ein Leben für die Politik
Publicado: 15/4/2020 -
"Der goldne Topf" von E.T.A. Hoffmann
Publicado: 13/4/2020 -
ADHS – Karriere einer Diagnose
Publicado: 13/4/2020 -
Dialog statt Hetze – Eine neue gesellschaftliche Kommunikation
Publicado: 12/4/2020 -
Umstrittene Rüstungsforschung – Deutsche Unis und das Militär
Publicado: 11/4/2020 -
„Der Richter und sein Henker“ und „No und ich“
Publicado: 10/4/2020 -
Die entzauberte Moderne – Wo bleibt das Heilige?
Publicado: 10/4/2020 -
Parkinson – Neue Therapien gegen das Zittern
Publicado: 8/4/2020 -
Die Klima-Klempner – Brauchen wir Geo-Engineering?
Publicado: 7/4/2020 -
Cyberwar – Das Internet als Waffe
Publicado: 6/4/2020
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen