Das Wissen | SWR
Un pódcast de SWR

3337 Episodo
-
Long COVID bei Kindern und Jugendlichen
Publicado: 2/2/2025 -
Klatschen, tratschen, lästern – Warum wir über andere reden
Publicado: 1/2/2025 -
Armenien und der Streit um Bergkarabach
Publicado: 31/1/2025 -
Yoga als Medizin – Wie die asiatische Lehre wirkt
Publicado: 30/1/2025 -
Faszination Puzzle – Spielend Gedächtnis und Geduld trainieren
Publicado: 29/1/2025 -
AKW am Ostseestrand? – Warum Polen auf Atomkraft setzen will
Publicado: 28/1/2025 -
Zeugen Jehovas in der NS-Zeit – Widerstand durch Verweigerung
Publicado: 27/1/2025 -
Holocaustvergleiche – Eine historische Einordnung
Publicado: 26/1/2025 -
Wie KI die Schule und das Lernen beeinflusst
Publicado: 25/1/2025 -
Neue Seidenstraße auf dem Balkan – Wie China und die EU um Einfluss streiten
Publicado: 24/1/2025 -
Tatwaffe Messer – Ursachen und Folgen eines Gewaltphänomens
Publicado: 23/1/2025 -
Sterbefasten – Nichts essen und trinken bis zum Tod
Publicado: 23/1/2025 -
Gut schlafen, gesund bleiben – Warum wir nachts Ruhe brauchen
Publicado: 22/1/2025 -
Metropolen unterm Meeresspiegel – Warum Küstenstädte absinken
Publicado: 21/1/2025 -
Wie sich Moscheen finanzieren – Privatspenden, Auslandsgelder, Influencer
Publicado: 20/1/2025 -
Cyber-Bedrohungen – Wie sicher sind Cloud-Anwendungen?
Publicado: 19/1/2025 -
Sinti und Roma in der Schule – Diskriminierung überwinden
Publicado: 18/1/2025 -
Die innere Stimme – Was sie uns sagen will und wie man ihr zuhört
Publicado: 17/1/2025 -
Podcast-Tipp: Sockenpuppenzoo – Angriff auf Wikipedia
Publicado: 16/1/2025 -
Die Wasserstoff-Wende – Verspätet, teuer, kompliziert
Publicado: 16/1/2025
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen