SWR Kultur Forum
Un pódcast de SWR

1191 Episodo
-
Die Karawane zieht weiter – Was bleibt vom Karneval?
Publicado: 14/2/2022 -
Das „Grüne“ Haus – Wie teuer wird klimafreundliches Wohnen?
Publicado: 11/2/2022 -
Steinmeier vor der Wiederwahl – Wie viel Macht hat der Bundespräsident?
Publicado: 10/2/2022 -
Der unbewiesene Verrat – Was zeigt der Streit um Anne Frank?
Publicado: 9/2/2022 -
Gemalte Grauschleier – Was macht Gerhard Richter so kostbar?
Publicado: 8/2/2022 -
Diplomatie oder Abschreckung – Was kann Putin noch aufhalten?
Publicado: 7/2/2022 -
Wie funktionieren Verantwortungsgemeinschaften?
Publicado: 4/2/2022 -
Richtiger Riecher – Was sagt uns die Nase?
Publicado: 3/2/2022 -
70 Jahre ohne Macht – Wie die Queen ihr Reich bewahrt
Publicado: 2/2/2022 -
Welterfolg aus Dublin – Der „Ulysses" von James Joyce wird 100
Publicado: 1/2/2022 -
Zwischen Corona und Boykott – Wer hat noch Lust auf Olympische Spiele?
Publicado: 31/1/2022 -
Missbrauch und Lüge – Geht Glaube ohne Kirche?
Publicado: 28/1/2022 -
Die Zumutungen der Macht – Wie kompromissfähig sind die Grünen?
Publicado: 27/1/2022 -
Der Spalt-Pieks – Was wird nun aus der Corona-Impfpflicht?
Publicado: 26/1/2022 -
Demokratie unter Druck – Was kann politische Bildung leisten?
Publicado: 25/1/2022 -
Kampf um Rom – Wer wird Italiens nächster Präsident?
Publicado: 24/1/2022 -
Ungewollt schwanger – Darf man für Abtreibung werben?
Publicado: 21/1/2022 -
Parteichef Friedrich Merz – Wohin steuert die CDU?
Publicado: 20/1/2022 -
Ein Jahr Joe Biden – Wie angezählt ist der US-Präsident?
Publicado: 19/1/2022 -
Beispiellos oder vergleichbar? Der Streit um das Holocaust-Gedenken
Publicado: 18/1/2022
Im SWR Kultur Forum diskutieren wir über Gott und die Welt, über Fußball und den Erdball. Unsere Gäste kommen aus Wissenschaft, Literatur und Kultur – und manchmal auch aus der Politik.