SWR Kultur Forum
Un pódcast de SWR

1190 Episodo
-
Leben Totgesagte länger? Der neue Streit über Atomkraftwerke
Publicado: 27/9/2022 -
Putins Katastrophe – Will Russland einen Atomkrieg?
Publicado: 26/9/2022 -
Grausame Krieger und geschickte Eroberer – Wer waren die Normannen?
Publicado: 23/9/2022 -
Giorgia Meloni Superstar – Wird Italien bald von Postfaschisten regiert?
Publicado: 22/9/2022 -
Angst vor dem Absturz – Wie kommt die deutsche Wirtschaft durch die Krise?
Publicado: 21/9/2022 -
Nach dem Fall Schlesinger – Wozu noch öffentlich-rechtlicher Rundfunk?
Publicado: 20/9/2022 -
Die Welt nimmt Abschied – Queen Elizabeth wird beigesetzt
Publicado: 19/9/2022 -
Und jetzt Bundesliga – Was bleibt vom Höhenflug der Fußball-Frauen?
Publicado: 15/9/2022 -
Azubimangel – Was tun gegen den Lehrlingsnotstand?
Publicado: 14/9/2022 -
Hanau als Zäsur – Was hat der Anschlag verändert?
Publicado: 13/9/2022 -
Von Winnetou und Rastas – Ist kulturelle Aneignung diskriminierend?
Publicado: 12/9/2022 -
Mehr als eine Königin – Zum Tod von Queen Elizabeth II
Publicado: 9/9/2022 -
Die Kraft der Gedanken – Kann Hypnose heilen?
Publicado: 8/9/2022 -
Bekämpfen oder verwalten – Was tut der Staat gegen Rechtsextremismus?
Publicado: 6/9/2022 -
Deutschland in der Energiekrise – Wer braucht jetzt Entlastung?
Publicado: 2/9/2022 -
Das Trauma von München – 50 Jahre nach dem Olympiaattentat
Publicado: 1/9/2022 -
Verhandeln oder Härte zeigen? Werteorientierte Außenpolitik in Zeiten des Krieges
Publicado: 31/8/2022 -
Die Erfinderin des „Frankenstein" – Wer war Mary Shelley?
Publicado: 30/8/2022 -
Kürzungen statt Kooperationen – Entglobalisiert sich die Wissenschaft?
Publicado: 25/8/2022 -
Bauer sucht Hoffnung – Landwirte zwischen Dürre und Anfeindung
Publicado: 23/8/2022
Im SWR Kultur Forum diskutieren wir über Gott und die Welt, über Fußball und den Erdball. Unsere Gäste kommen aus Wissenschaft, Literatur und Kultur – und manchmal auch aus der Politik.