1127 Episodo

  1. Die Guillaume-Affäre – Warum Kanzler Brandt über einen DDR-Spion stürzte | Archivradio-Gespräch

    Publicado: 6/5/2024
  2. DDR-Spion Guillaume bedauert Brandt-Rücktritt | 8.12.1990

    Publicado: 30/4/2024
  3. Helmut Schmidt wird zum Bundeskanzler gewählt | 16.5.1974

    Publicado: 30/4/2024
  4. Rundfunkansprache von Ex-Kanzler Willy Brandt zu seinem Rücktritt | 8.5.1974

    Publicado: 30/4/2024
  5. Medienspekulationen um die Spionage-Affäre Guillaume | 24.4.1974

    Publicado: 30/4/2024
  6. DDR-Spion Günter Guillaume wird verhaftet | 24.4.1974

    Publicado: 30/4/2024
  7. 1984: USA verkünden Entdeckung von Aidsvirus | 29.4.1984

    Publicado: 29/4/2024
  8. "Wir haben abgetrieben" – Die Stern-Kampagne, initiiert von Alice Schwarzer | 3.6.1971

    Publicado: 20/4/2024
  9. David Hilberts Radioansprache: "Wir müssen wissen, wir werden wissen!" | 8.9.1930

    Publicado: 14/4/2024
  10. Irak bombardiert Israel – Israel verzichtet auf Gegenschlag | 18. bis 25.1.1991

    Publicado: 14/4/2024
  11. Prof. Hans Bender über "Spuk als wissenschaftliches Phänomen" | 29.12.1953

    Publicado: 12/4/2024
  12. Bundespräsident Heinemann schreibt Ulrike Meinhof einen Brief | 16.12.1974

    Publicado: 10/4/2024
  13. Franzosen geben Kehl frei | 8.4.1953

    Publicado: 8/4/2024
  14. Präsidentenmord in Ruanda – Beginn des Bürgerkriegs | 7.4.1994

    Publicado: 5/4/2024
  15. Ermordung von Martin Luther King | 4.4.1968

    Publicado: 4/4/2024
  16. Barack Obamas Vision einer atomwaffenfreien Welt | 3. bis 5.4.2009

    Publicado: 3/4/2024
  17. Neues vom Archivradio: Wir sind jetzt ein gemeinsames ARD-Angebot

    Publicado: 1/4/2024
  18. Terrorangriff und Geiselnahme in Moskauer Theater | 23. bis 26.10.2002

    Publicado: 26/3/2024
  19. Bundeskanzler Helmut Schmidt zum Kampf gegen Terrorismus | 20.10.1977

    Publicado: 18/3/2024
  20. Putin erklärt nach Annexion: "Die Krim gehört zu Russland" | 18.3.2014

    Publicado: 17/3/2024

12 / 57

Historische Aufnahmen und Radioberichte von den ersten Tonaufzeichnungen bis (fast) heute. Das Archivradio der ARD macht Geschichte hör- und die Stimmung vergangener Jahrzehnte fühlbar. Präsentiert von: Gábor Paál, Lukas Meyer-Blankenburg, Maximilian Schönherr und Christoph König. Ein Podcast von SWR, BR, HR, MDR und WDR. https://archivradio.de | Übersicht über alle Beiträge: http://x.swr.de/s/archivradiokatalog

Visit the podcast's native language site