1566 Episodo

  1. Empathisch: Pascal Houdus liest Kaleb Erdmanns „Ausweichschule“

    Publicado: 11/10/2025
  2. Brasilianisches Gefühl, jazzig und modern – Amaré vom Amaré Trio

    Publicado: 11/10/2025
  3. Ribbeck reloaded - Karl Krolows Gedicht „Birnen"

    Publicado: 11/10/2025
  4. Kochen mit Genussforscher Prof. Thomas Vilgis – Hirschfilet, geräuchert mit Haselnuss-Schalen, kombiniert mit butterigem Selleriepüree

    Publicado: 11/10/2025
  5. Thomas Klingenmaier über das Fantastikfestival „Dragon Days"

    Publicado: 11/10/2025
  6. Nikita Teryoshins irre Fotos von Waffenmessen im Stadthaus Ulm

    Publicado: 6/10/2025
  7. Tramonto – Unvergessene Live-Momente in neuem Gewand

    Publicado: 4/10/2025
  8. Von Herzen: „Herzband“ – 366 Gedichte über Liebe und Verlust von Günther Butkus

    Publicado: 4/10/2025
  9. gebäudescharf – erklärt von Annette Klosa-Kückelhaus

    Publicado: 4/10/2025
  10. Furios: Sophie Rois liest „Sister Europe“ von Nell Zink

    Publicado: 4/10/2025
  11. Gesellschaftsanalyse quer durch die Generationen – Die Kabarettistin Eva Eiselt

    Publicado: 4/10/2025
  12. Kochen mit Genussforscher Thomas Vilgis - Schneidersfleck mit Bohneneintopf

    Publicado: 27/9/2025
  13. Meterhohe Frauenskulpturen an Flüssen - Theresia Moosherr und ihre Wasserhüterinnen

    Publicado: 27/9/2025
  14. Friedrich Nietzsche: Vereinsamt

    Publicado: 27/9/2025
  15. Einfühlsam: Julia Engelmann liest „Himmel ohne Ende“

    Publicado: 27/9/2025
  16. Anthropozän - erklärt von Annette Klosa-Kückelhaus

    Publicado: 27/9/2025
  17. Der Maler Werner Schmidt und sein Künstlerbuch über „Ulysses“ von James Joyce

    Publicado: 27/9/2025
  18. „Soul Trio Bouncin' In Bubbleverse“ vom Matti Klein Soul Trio

    Publicado: 27/9/2025
  19. Matthias Erzberger-Erinnerungsstätte in Münsingen-Buttenhausen

    Publicado: 20/9/2025
  20. „Kassandra - Gedichte für unsere Zeit“ von Sibylle Knauss

    Publicado: 20/9/2025

3 / 79

Ob Wochenende oder nicht, hier finden Sie immer die Stimmung eines entspannten Samstagnachmittags. Endlich Zeit für Dinge, für die sonst keine Zeit bleibt: Besuche bei Kunstschaffenden, Schriftsteller*innen und Musiker*innen, Literatur zum Lesen und Hören, DVDs und Blu-rays, Mode und Design, neue CDs vom Klassikmarkt. Das gibt es alles hier zum Nachhören, wann immer Sie möchten. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-am-samstagnachmittag/10001581/

Visit the podcast's native language site