436 Episodo

  1. ARD Kinderradionacht: Am 28.11. ist es soweit!

    Publicado: 24/11/2025
  2. Kacken Känguru-Babys in den Beutel?

    Publicado: 22/11/2025
  3. Karten fürs Lachlabor beim SWR-Podcastfestival in Mannheim am 12.4.26

    Publicado: 20/11/2025
  4. Können Tiere die Stimmen von anderen Tieren nachmachen?

    Publicado: 14/11/2025
  5. Was wäre, wenn im Toten Meer kein Salz sondern Zucker drin wäre?

    Publicado: 8/11/2025
  6. Warum gibt es kein Katzenfutter mit Mäusegeschmack?

    Publicado: 1/11/2025
  7. Warum stinkt ein leiser Pups mehr als ein lauter?

    Publicado: 25/10/2025
  8. Kann man beim Fallschirmspringen einen Lolli lutschen?

    Publicado: 18/10/2025
  9. Haben Schildkröten Mundgeruch?

    Publicado: 11/10/2025
  10. Karten-Verlosung für Lachlabor-Show in Karlsruhe

    Publicado: 9/10/2025
  11. Kann man ein Zimmer streichen, indem man im Farbeimer Dynamit zündet?

    Publicado: 4/10/2025
  12. Kann man in der Waschmaschine eine Suppe kochen?

    Publicado: 27/9/2025
  13. Würden Seepferdchen das Seepferdchen-Abzeichen schaffen?

    Publicado: 20/9/2025
  14. Erlebt das Lachlabor live - am 23.11. bei der Bücherschau in München

    Publicado: 18/9/2025
  15. Kann man in der Achselhöhle ein Hühnerei ausbrüten?

    Publicado: 13/9/2025
  16. Gibt es auch Tiere, die Haustiere haben?

    Publicado: 6/9/2025
  17. Kann man Kokosnüsse als Schwimmflügel benutzen?

    Publicado: 30/8/2025
  18. Kann man mit Salzstangen ein ganzes Konzert dirigieren?

    Publicado: 23/8/2025
  19. Wie pinkeln Fledermäuse kopfüber ohne sich schmutzig zu machen?

    Publicado: 16/8/2025
  20. Kann man unter Wasser weinen?

    Publicado: 9/8/2025

1 / 22

Tina und Mischa beantworten im Lachlabor die verrücktesten Kinderfragen: Kann man in geschmolzener Schokolade schwimmen? Macht ein Känguru-Baby auch mal in den Beutel der Mama? Oder: Kann man Wolken wegpusten? Die beiden machen lustige Experimente, und bekommen auf ihrer Suche nach Wissen und Antworten Hilfe vom Kinder-Miträtsel-Team und von Expertinnen und Experten.

Visit the podcast's native language site