Kulturleben
Un pódcast de Bayerischer Rundfunk
448 Episodo
-
Kompliz*innen - Welche Art der Bündnisse brauchen wir?
Publicado: 28/6/2021 -
Das zerteilte Ich - Gefährden Überwachungstechnologien die Menschenwürde?
Publicado: 21/6/2021 -
Warum werden Influencer so gehasst?
Publicado: 7/6/2021 -
Passion oder Perversion - Die Rolle von Autor*innen im Literaturbetrieb
Publicado: 31/5/2021 -
Voll sozial oder doch voller Haß? Über Anspruch und Wirklichkeit der Techbranche
Publicado: 24/5/2021 -
Das Phänomen Bob Dylan - Eine Diskussion mit Abschweifungen
Publicado: 20/5/2021 -
Normalität als Utopie - Warum wir den Alltag brauchen
Publicado: 17/5/2021 -
Gerecht sprechen - Was wir mit Gendersternchen, neuen Pronomen und Co gewinnen
Publicado: 10/5/2021 -
Feministin werden - Was ich von einem Modeshooting gelernt habe
Publicado: 3/5/2021 -
Die Corona-Entladung - Wie sehr braucht eine Gesellschaft den Exzess
Publicado: 26/4/2021 -
Bis hierher und nicht weiter - Warum wir Grenzen brauchen
Publicado: 19/4/2021 -
Theoretiker der Verausgabung: George Bataille
Publicado: 12/4/2021 -
Austern und Aura - Eine Philosophie des Fressens
Publicado: 5/4/2021 -
Die Pandemie als Brennglas - Warum Corona soziale Ungleichheit verstärkt
Publicado: 29/3/2021 -
Überwältigungsbewältigung - Das Corona-Jahr zwischen Hausarrest und Hygienedemo
Publicado: 15/3/2021 -
Autorität und Askese - Macht die Pandemie Schafe aus uns allen?
Publicado: 8/3/2021 -
Fernsehen und Narzissmus - Mein Reality-TV-Ich
Publicado: 2/3/2021 -
Ist der Mann unbelehrbar? Nein, wir erklären ihm mal, wer er ist!
Publicado: 21/2/2021 -
Der Renegat. Ein Typus zwischen Fakt und Fiktion
Publicado: 15/2/2021 -
Wie die Turbulenzen der Gegenwart die Sprache verändern.
Publicado: 1/2/2021
Spannende Debatten, lebendige Reportagen, hintergründige Gespräche: Der ganze Kosmos des Bayern 2-Kulturlebens.