MDR KULTUR Diskurs
Un pódcast de Mitteldeutscher Rundfunk - Sabados
253 Episodo
-
Verantwortungs- statt Gesinnungsethik | Der Politikwissenschaftler Johannes Varwick über das Anbahnen von Friedens-Gesprächen
Publicado: 18/2/2023 -
"Man nimmt seine Einsamkeit und macht etwas schönes draus" | Autor Daniel Schreiber im Gespräch mit Bettina Baltschev
Publicado: 11/2/2023 -
Peter Longerich über 1923 und den 30. Januar 1933
Publicado: 6/2/2023 -
Eine Demokratie für das 21. Jahrhundert | Der Philosoph Andreas Urs Sommer im Gespräch mit Katrin Wenzel
Publicado: 28/1/2023 -
Augen auf bei der Konfliktwahl! | Der Philosoph Armen Avanessian im Gespräch mit Carsten Tesch
Publicado: 21/1/2023 -
Die Religion der Steinzeit | Stefan Nölke im Gespräch mit dem Landesarchäologen Harald Meller über die Schamanin von Bad Dürrenberg
Publicado: 14/1/2023 -
Sturmnomaden. Wenn der Klimawandel Menschen vertreibt | Die Klimafolgenforscherin Dr. Kira Vinke im Gespräch mit Annette Militz
Publicado: 7/1/2023 -
Von Nachtgestalten und Mitternachtszauber | Der Kulturwissenschaftler Bernd Brunner im Gespräch mit Bettina Baltschev
Publicado: 1/1/2023 -
Über das Zaudern. Der Esel als philosophischer Stehenbleiber | Philosophin Jutta Person im Gespräch mit Katrin Wenzel
Publicado: 26/12/2022 -
Wovon träumt eine Auster? | Autor und Musiker Andreas Ammer im Gespräch mit Katrin Schumacher
Publicado: 17/12/2022 -
Über Engel | Der Theologe und Schriftsteller Christian Lehnert im Gespräch mit Mechthild Baus
Publicado: 10/12/2022 -
Drei Frauen träumten vom Sozialismus | Carolin Würfel im Gespräch mit Bettina Baltschev
Publicado: 3/12/2022 -
Harald Jähner über den "Höhenrausch" der 20er Jahre
Publicado: 26/11/2022 -
Erkundungen auf der besetzten Krim | Landolf Scherzer im Gespräch mit Bettina Baltschev
Publicado: 19/11/2022 -
Die Kirche in der Krise | Der Religionssoziologe Detlef Pollack im Gespräch mit Mechthild Baus
Publicado: 30/10/2022 -
Bedrohungen des Liberalismus | Der Politikwissenschaftler Francis Fukuyama im Gespräch mit Bernd Schekauski
Publicado: 22/10/2022 -
Der Untergang des Römischen Reiches - ein Lehrstück bis heute? | Der Direktor des Rheinischen Landesmuseums Trier Marcus Reuter im Gespräch mit Stefan Nölke
Publicado: 15/10/2022 -
Die beschädigte Kindheit. Das Krippensystem in der DDR und seine Folgen | Der Erziehungswissenschaftler Florian von Rosenberg im Gespräch
Publicado: 8/10/2022 -
Vom Unmut und Mut der Ostdeutschen | Die Ethnologin Juliane Stückrad im Gespräch mit Mareike Wiemann
Publicado: 1/10/2022 -
Wann ist Putin am Ende? | Der Osteuropa-Historiker Wolfgang Eichwede im Gespräch
Publicado: 24/9/2022
MDR KULTUR spricht wöchentlich mit Experten ihres jeweiligen Fachs über die aktuellen Tendenzen in Geschichte und Gesellschaft, Philosophie und Religion, Kulturgeschichte, Naturwissenschaften und Lebenshilfe.