Geschichte Europas
Un pódcast de Tobias Jakobi
492 Episodo
-
Y-059: Theodor Fontane, Wo Bismarck liegen soll (1898)
Publicado: 17/7/2023 -
S-004: Deportationen jüdischer Menschen nach Gurs (1940), mit Dr. Marco Brenneisen [MARCHIVUM]
Publicado: 10/7/2023 -
Y-089: Reinhard Heydrich, Bericht über die Deportationen nach Gurs (1940)
Publicado: 3/7/2023 -
T-019: Sowjetische Aufbruchvisionen zum Ende des Kalten Kriegs, mit Prof. Dr. Susanne Schattenberg
Publicado: 26/6/2023 -
I-001: Der hochmittelalterliche Siedlungsbau im Rheinischen Revier, mit Dr. Torsten Rünger [LVR geSCHICHTEN]
Publicado: 25/6/2023 -
W-006: Der Trierer Denkmalpfleger Friedrich Kutzbach (1873-1942), mit Bettina Leuchtenberg [Stadtmuseum Trier]
Publicado: 19/6/2023 -
Y-065: Theodor Paas, Die Prämonstratenserabtei Steinfeld im 13. Jhd. (1913)
Publicado: 18/6/2023 -
T-013: Der Volksaufstand in der DDR am 17. Juni 1953, mit Dr. Ilko-Sascha Kowalczuk
Publicado: 12/6/2023 -
Y-123: Heinrich Lübke, Proklamation des 17. Juni zum Nationalen Gedenktag des deutschen Volkes (1963)
Publicado: 5/6/2023 -
W-004: Gustav und Otto Lilienthal - mehr als nur Flugpioniere, mit Dr. Peter Busse [Otto-Lilienthal-Museum Anklam]
Publicado: 30/5/2023 -
P-009: Die Balkankriege (1912/1913), mit Dr. Franziska Zaugg
Publicado: 29/5/2023 -
A-004: Spätantike und Frühmittelalter im Rhein. Revier, mit M. Brüggler, M. Grünewald u. U. Müssemeier [LVR geSCHICHTEN]
Publicado: 28/5/2023 -
W-003: Der Flugpionier Otto Lilienthal (1848-1896), mit Dr. Peter Busse [Otto-Lilienthal-Museum Anklam]
Publicado: 23/5/2023 -
Y-066: Der Vertrag von London (1913)
Publicado: 22/5/2023 -
Y-053: Meyers Konversationslexikon, Eintrag "Völkerwanderung" (1890)
Publicado: 21/5/2023 -
Y-052: Otto Lilienthal, Der Vogelflug als Grundlage der Fliegekunst (1889)
Publicado: 16/5/2023 -
P-008: Die russische Revolution von 1905, mit Prof. Dr. Jörn Happel
Publicado: 15/5/2023 -
A-016: Demokratische Traditionen in 1848er-Familien, mit Birgit Bublies-Godau [Tagung "Die Modernität von 1848/49"]
Publicado: 14/5/2023 -
O-009: Die Geschlechtergeschichte der Revolution v. 1848/49, mit Dr. Kerstin Wolff [Tagung "Die Modernität von 1848/49"]
Publicado: 13/5/2023 -
Z-020: Sonderfolgen mit dem Otto-Lilienthal-Museum Anklam!
Publicado: 9/5/2023
Ein Podcast über die Geschichte Europas. Gespräche mit Expert:innen, angefangen beim geologischen Entstehen der europäischen Halbinsel bis hin zum heutigen Tag. Mitglied von geschichtspodcasts.de & wissenschaftspodcasts.de Direktlink zur Webseite des Podcasts: https://geschichteeuropas.podigee.io/