Geschichte Europas
Un pódcast de Tobias Jakobi
492 Episodo
-
Y-119: Bischof Otto Spülbeck, Predigt auf dem Katholikentag in Köln 1956
Publicado: 9/5/2024 -
G-007: Sklaverei im alten Rom, mit Prof. Dr. Andrea Binsfeld
Publicado: 6/5/2024 -
Z-028: Ankündigung der Sonderreihe „Kirche in Wandel: Integration von Flüchtlingen und Vertriebenen (1945-1963)"
Publicado: 2/5/2024 -
G-003: Der Weg in den ersten punischen Krieg (ca. 800 v. Chr. - 264 v. Chr), mit Dr. Christian Rollinger
Publicado: 29/4/2024 -
Z-027: ACH! Schade, das war's!
Publicado: 23/4/2024 -
P-005: Die Reichsgründung (1871), mit Jan Markert
Publicado: 22/4/2024 -
Y-040: Brief des Kronprizen Wilhem an seine Schwester Charlotte (1849)
Publicado: 15/4/2024 -
N-008: Die Rückkehr des Königs in den Großen Nordischen Krieg (1715-1718), mit Dr. Dorothée Goetze
Publicado: 8/4/2024 -
A-035: Das Konzentrationslager Buchenwald (1937-1945), mit Dr. Michael Löffelsender
Publicado: 1/4/2024 -
X-023: Das archäologische Projekt Manheim, mit Dr. Martin Heinen und Susanne Harke-Schmidt [LVR geSCHICHTEN]
Publicado: 31/3/2024 -
Y-104: Der Schwur von Buchenwald (1945)
Publicado: 25/3/2024 -
Y-142: Bezirksregierung Köln: Braunkohlenplan Umsiedlung Manheim (Auszüge, 2011)
Publicado: 24/3/2024 -
S-005: Die Besetzung der britischen Kanalinseln (1940-1945), mit Prof. Dr. Tobias Arand
Publicado: 18/3/2024 -
I-009: Der Albigenserkreuzzug (1209-1229), mit Dr. Alexander Berner
Publicado: 11/3/2024 -
S-003: Das Massaker von Katyn (1940), mit Prof. Dr. Claudia Weber
Publicado: 4/3/2024 -
Z-026: Goodbye, Auf den Tag genau!
Publicado: 29/2/2024 -
W-005: Lenins Leben bis zur Februarrevolution (1870-1917), mit Prof. Dr. Jörn Happel und Prof. Dr. Susanne Schattenberg
Publicado: 26/2/2024 -
X-022: Mit der Vergangenheit in die Zukunft: Resilienz aus Umbrüchen, mit M. Kolocek & F. Matzke [LVR geSCHICHTEN]
Publicado: 25/2/2024 -
O-006: Das Kommunistische Manifest (1848), mit Prof. Dr. Beatrix Bouvier
Publicado: 19/2/2024 -
Y-154: Auszug aus dem Fragebogen "Zusammenhalt hoch drei" (2022)
Publicado: 18/2/2024
Ein Podcast über die Geschichte Europas. Gespräche mit Expert:innen, angefangen beim geologischen Entstehen der europäischen Halbinsel bis hin zum heutigen Tag. Mitglied von geschichtspodcasts.de & wissenschaftspodcasts.de Direktlink zur Webseite des Podcasts: https://geschichteeuropas.podigee.io/