Geschichte der Gegenwart
Un pódcast de Geschichte der Gegenwart - Domingos
78 Episodo
-
#Versagen
Publicado: 4/5/2025 -
Leugnung, Ausgrenzung und Auslöschung
Publicado: 27/4/2025 -
Das Ende der Heuchelei und der politische Klimawandel
Publicado: 20/4/2025 -
Israel/Palästina im Frühling 2025: eine historische Einordnung
Publicado: 13/4/2025 -
Thomas Mann und Magnus Hirschfeld
Publicado: 30/3/2025 -
Die Dämonisierung von Transgender und Transhumanismus. Über Mechanismen der partizipativen Verschwörungskultur
Publicado: 23/3/2025 -
Vorhänge und Falten. David Lynchs barockes Kino
Publicado: 16/3/2025 -
Postpreußen
Publicado: 9/3/2025 -
Nach der Wahl: Solidarität in der autoritären Wende
Publicado: 2/3/2025 -
„Leider höre ich, wie es klingt“. Faschismus nach Elfriede Jelinek
Publicado: 23/2/2025 -
Die Leere aus der Geschichte. Warum es jetzt auf die letzten #Verfassungspatrioten ankommt
Publicado: 16/2/2025 -
Das Ende eines „Privilegs“: Worum es 1997 bei der Abstimmung über eheliche Vergewaltigung im Bundestag wirklich ging
Publicado: 9/2/2025 -
Echte Emotionen. Generative KI und rechte Weltbilder
Publicado: 2/2/2025 -
Demokratie als Chaos, Diktatur als Ordnung: Über das Rebranding von Diktatur
Publicado: 26/1/2025 -
Das Generative der Künstlichen Intelligenz
Publicado: 19/1/2025 -
Wider die Selbstbestimmung: Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt von rechts
Publicado: 5/1/2025 -
Mythos Telegram
Publicado: 15/12/2024 -
„In einer Diktatur kann es keinen Frieden geben“ – Über den Missbrauch des Wortes ‚Frieden‘ in Georgien
Publicado: 8/12/2024 -
Zwischen individueller und kollektiver Schuld: Femizide und philologische Erkenntnis
Publicado: 1/12/2024 -
Propaganda mit dem Pakt. Zur Aktualität der Allianz zwischen Hitler und Stalin
Publicado: 24/11/2024
Beiträge zur öffentlichen Debatte