261 Episodo

  1. Milkomeda

    Publicado: 24/10/2022
  2. Physik-Nobelpreis für Anton Zeilinger

    Publicado: 15/10/2022
  3. Archiv: Die 1. Folge der FM4 Science Busters

    Publicado: 8/10/2022
  4. 15 Jahre FM4 Science Busters

    Publicado: 8/10/2022
  5. DART

    Publicado: 3/10/2022
  6. 3000 Jahre Wissenschaftskommunikation

    Publicado: 26/9/2022
  7. Raketenschaf

    Publicado: 17/9/2022
  8. Wet Dress Rehearsal

    Publicado: 10/9/2022
  9. Artemis

    Publicado: 5/9/2022
  10. Nachbearbeitung

    Publicado: 27/8/2022
  11. Babyfoto

    Publicado: 20/8/2022
  12. Dark Matter

    Publicado: 13/8/2022
  13. Tiefenfeld

    Publicado: 10/8/2022
  14. First Light

    Publicado: 10/8/2022
  15. Schnellschuss

    Publicado: 23/7/2022
  16. Event Horizon

    Publicado: 16/7/2022
  17. Schwarzes Loch 101

    Publicado: 11/7/2022
  18. Mit Schwarzen Löchern durch den Sommer

    Publicado: 6/7/2022
  19. Ringerl

    Publicado: 25/6/2022
  20. Passagier

    Publicado: 18/6/2022

9 / 14

Immer mehr Menschen möchten gerne Sachen wissen: Ist Bombenbasteln sehr schwer? Wie brate ich die perfekte Weihnachtsgans? Soll ich auf die Reise zum Mars eher mehr kurze oder mehr lange Hosen einpacken? Welchen Draht muss ich beim Bombenentschärfen durchzwicken, den schwarzen oder den roten? Wenn ein Außerirdischer vor meiner Tür steht, bin ich stärker? Oder soll ich ihm lieber Hausschuhe anbieten? Und wenn, wie viele? Es gibt Menschen in Ihrer Nähe, die diese Fragen beantworten können: Astronom und Science-Blogger Dr. Florian Freistetter, Univ. - Prof. Helmut Jungwirth (Molekularbiologie, UNI Graz), Molekularbiologe und Autor Martin Moder, Verhaltensbiologin Elisabeth Oberzaucher und Martin Puntigam, Studienabbrecher, UNI Graz, erklären allen, die das wollen, die Welt und ihr Drumherum. Spannend, unterhaltsam, lehrreich.