Fazit
Un pódcast de Deutschlandfunk Kultur
1373 Episodo
-
Klappt doch! Monheim als neue Heimat für das Symphonieorchester Kiew
Publicado: 2/1/2025 -
Hoffnung für TikTok in den USA: Warum Donald Trump die Plattform retten will
Publicado: 2/1/2025 -
"Mondscheingrau" und "Mocha Mousse": Was sagen uns die Trendfarben 2025?
Publicado: 2/1/2025 -
Klappt doch! Mozarts "Zauberflöte" auf der Bergehalde in Ensdorf
Publicado: 1/1/2025 -
10 Jahre "Wir schaffen das": Das Bellevue di Monaco in München
Publicado: 1/1/2025 -
KI und die Zukunft der Kunst X: KI und Architektur
Publicado: 1/1/2025 -
Filme der Woche: "Queer", "Nosferatu"
Publicado: 1/1/2025 -
Ohne Angst - wie wir ins neue Jahr gehen sollten
Publicado: 1/1/2025 -
Zwischen Faszination und Ablehnung: Die flüchtige Kunstform Feuerwerk
Publicado: 31/12/2024 -
Abschied von vielen: Die verstorbenen Kulturschaffenden des Jahres 2024
Publicado: 31/12/2024 -
Das war 2024: Debatten, Krisen, Feuilletons - ein Jahresrückblick
Publicado: 31/12/2024 -
Strauss gerockt: Percussionist Martin Grubinger eröffnet Strauss-Jahr in Wien
Publicado: 31/12/2024 -
Viel später, viel teurer - Die Dauerbaustelle Stuttgarter Staatsoper
Publicado: 30/12/2024 -
KI und die Zukunft der Kunst VIII: KI und Übersetzung
Publicado: 30/12/2024 -
Was mir heilig ist: Die Schauspielerin Lilith Stangenberg
Publicado: 30/12/2024 -
Illegal Instructions. Abschlussbericht vom Chaos Computer Congress
Publicado: 30/12/2024 -
Amerika ist nicht genug. Der politische Einfluss von Elon Musk
Publicado: 30/12/2024 -
IGA 2037 in Garzweiler: Blühende Landschaften statt Braunkohletagebau?
Publicado: 14/12/2024 -
Syrien: Filmemacher im Exil über die Zukunft ihrer Heimat
Publicado: 14/12/2024 -
"Leaks von Mölln bis Hanau": Nuran David Calis in Ffm über Rechtsextremismus
Publicado: 14/12/2024
Die Sendung liefert täglich einen aktuellen Überblick über Kulturereignisse des Tages. Über Theater- und Filmpremieren, Ausstellungseröffnungen, Diskussionsforen und Kulturveranstaltungen im In- und Ausland wird noch am selben Abend berichtet. Auch kulturpolitische Probleme, Tendenzen und Phänomene sind Thema in Fazit.