Fazit
Un pódcast de Deutschlandfunk Kultur
1269 Episodo
-
Klappt doch! Schreiben nach der Flucht: Die Plattform "weiterschreiben.jetzt"
Publicado: 19/4/2025 -
Zählen, kontrollieren, abnehmen? Weight Watchers vor der Insolvenz
Publicado: 19/4/2025 -
Privatisierung - eine neue Zukunft fürs Deutsche Theater Berlin?
Publicado: 19/4/2025 -
Ostermärsche: Der Frieden und die Klimakrise
Publicado: 19/4/2025 -
Kulturpresseschau
Publicado: 18/4/2025 -
Ostereierfräsen in Kroatien - Besuch bei einem Kriegsinvaliden
Publicado: 18/4/2025 -
Das Erbe Bruno Stefaninis: Die größte Privatsammlung in der Schweiz
Publicado: 18/4/2025 -
Vom Versprechen zum Weltproblem: Wie Plastik das Design veränderte
Publicado: 18/4/2025 -
Klappt doch! Offener Raum für engagierten Bürgerdialog: Das Stadtlabor in Zeitz
Publicado: 18/4/2025 -
Über die Rolle des Lichts - der Künstler Christopher Bauder
Publicado: 18/4/2025 -
Todomat - Der erste Hinterlassenschaftskonfigurator der Welt
Publicado: 17/4/2025 -
Milei, Musk, Trump - der Künstler hinter den Kettensägen
Publicado: 17/4/2025 -
Falsche Balance? Wie berichten deutsche Medien über den Krieg in Gaza?
Publicado: 17/4/2025 -
Klappt doch! Queerfeministisches Kollektiv: Der Glitch Book Store in München
Publicado: 17/4/2025 -
Die verlorene Ehre der Judy S. - Über die Falschbehauptungen der Bild-Zeitung
Publicado: 17/4/2025 -
Sandra Hüllers Regiedebüt "Penthesile:a:s" am neuen Theater Halle
Publicado: 17/4/2025 -
"Tea and dry biscuits": Ausstellung zu 75. Jahren Georg Kolbe Museum in Berlin
Publicado: 16/4/2025 -
Wohliger Blick zurück: Doku über "Nostalgie - die heilende Macht der Erinnerung"
Publicado: 16/4/2025 -
Filme der Woche: "Oslo Stories: Liebe", "Ernest Cole: Lost and Found"
Publicado: 16/4/2025 -
Weniger Mittel, mehr Ignoranz: Stiftung Denkmalschutz zum 40. Jubiläum in Not
Publicado: 16/4/2025
Die Sendung liefert täglich einen aktuellen Überblick über Kulturereignisse des Tages. Über Theater- und Filmpremieren, Ausstellungseröffnungen, Diskussionsforen und Kulturveranstaltungen im In- und Ausland wird noch am selben Abend berichtet. Auch kulturpolitische Probleme, Tendenzen und Phänomene sind Thema in Fazit.