Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
Un pódcast de Deutschlandfunk Nova - Viernes
382 Episodo
-
Sowjetunion - der Abzug aus Afghanistan
Publicado: 9/2/2024 -
Social-Media-Geschichte - Gefällt mir? 20 Jahre Facebook
Publicado: 2/2/2024 -
Der Tod Karls des Großen
Publicado: 26/1/2024 -
Bedeutende Herrscherinnen - Queen Victoria
Publicado: 19/1/2024 -
Sowjetunion - Lenins Tod
Publicado: 12/1/2024 -
Nordische Mythologie - Die "Edda" als Ursprung germanischer Göttersagen
Publicado: 5/1/2024 -
Aus "Landlords Game" wird Monopoly
Publicado: 29/12/2023 -
Nachkriegsdeutschland - Das Kabarett der "Insulaner"
Publicado: 22/12/2023 -
Katholische Kirche - Das Petrusgrab in Rom
Publicado: 15/12/2023 -
DDR - Die Gründung der "Jungen Pioniere"
Publicado: 8/12/2023 -
Von COP1 zu COP28: Die Geschichte der Weltklimakonferenzen
Publicado: 30/11/2023 -
Korruption in Deutschland - Die Flick-Affäre
Publicado: 24/11/2023 -
Kirchenstaat - Die Pippinische Schenkung
Publicado: 17/11/2023 -
Bildung - Laura Bassi, die erste Professorin Europas
Publicado: 10/11/2023 -
Weimarer Republik - Hitlerputsch 1923 - LIVE-Aufzeichnung BR-Podcastfestival
Publicado: 3/11/2023 -
Deutsche Geschichte - Der Palast der Republik
Publicado: 27/10/2023 -
Der Nahostkonflikt – Nach den Terroranschlägen der Hamas
Publicado: 25/10/2023 -
30 Jähriger Krieg - Der Westfälische Frieden
Publicado: 20/10/2023 -
Minderheitenschutz - die Deutschen in Ostbelgien
Publicado: 13/10/2023 -
Filmgeschichte - Die Gründung der Walt Disney Company
Publicado: 6/10/2023
Karl der Große, die Nürnberger Prozesse, Boat People und Flüchtlinge: Was hat Gestern mit Heute zu tun? Wie Vergangenheit und Zukunft miteinander zusammenhängen, erfahrt ihr in Eine Stunde History. Neue Folgen jeden Freitag.