Der Tag, an dem...
Un pódcast de Hamburger Morgenpost - Das Podcast-Team
218 Episodo
-
#119 Der Tag, an dem der Todesengel der Aborigines nach Australien aufbrach
Publicado: 4/10/2020 -
# 118 Der Tag, an dem ... Hamburgs erstes Kaufhaus eröffnete
Publicado: 27/9/2020 -
# 117 Der Tag, an dem... Jimi Hendrix starb
Publicado: 20/9/2020 -
#116 Der Tag, an dem... aus Klaus Heilbut Kenneth Hale wurde
Publicado: 13/9/2020 -
# 115 Der Tag, an dem... Gustaf Gründgens Intendant des Schauspielhauses wurde
Publicado: 6/9/2020 -
# 114 Der Tag, an dem ... Hitlers Halbbruder in Hamburg starb
Publicado: 30/8/2020 -
# 113 Der Tag, an dem ... Rechtsterroristen einen tödlichen Brandanschlag verüben
Publicado: 23/8/2020 -
# 112 Der Tag, an dem... das Baden in Hamburg groß in Mode kam
Publicado: 16/8/2020 -
# 111 Der Tag, an dem ... die Giftfabrik "Boehringer" schließen musste
Publicado: 9/8/2020 -
# 110 Der Tag, an dem ... die "Cimbria" unterging, die deutsche "Titanic'"
Publicado: 2/8/2020 -
# 109 Der Tag, an dem... die Hamburger gegen den Atomtod auf die Straße gingen
Publicado: 26/7/2020 -
# 108 Der Tag, an dem ... Darboven anfing Kaffee zu rösten
Publicado: 19/7/2020 -
# 107 Der Tag, an dem Hein Köllisch, der singende Komiker vom Kiez, starb
Publicado: 12/7/2020 -
# 106 Der Tag, an dem... aus Hamburg eine uneinnehmbare Festung wurde
Publicado: 5/7/2020 -
# 105 Der Tag, an dem ... das erste Auto über Hamburgs Straßen knatterte
Publicado: 28/6/2020 -
# 104 Der Tag, an dem... der Kaiser den Nord-Ostsee-Kanal einweihte
Publicado: 21/6/2020 -
# 103 Der Tag, an dem... Hamburgs Wahrzeichen eingeweiht wird - der Telemichel
Publicado: 14/6/2020 -
# 102 Der Tag, an dem... Wild-West-Legende Buffalo Bill nach Hamburg kam
Publicado: 7/6/2020 -
# 101 Der Tag, an dem ... der Hersteller des Gift Zyklon B gehängt wurde
Publicado: 31/5/2020 -
# 100 Der Tag, an dem ... dem das "Panoptikum", Hamburgs Wachsfigurenkabinett, eröffnete
Publicado: 24/5/2020
„Der Tag, an dem …“ ist seit einigen Jahren die erfolgreichste Serie der Hamburger Morgenpost. MOPO-Chefreporter Olaf Wunder berichtet über die Tage, die Hamburgs Stadtgeschichte prägten. Das Spektrum der Serie ist breit und reicht von Hamburger Persönlichkeiten, großen Bränden und außergewöhnlichen Wetterereignissen über spektakuläre Verbrechen bis zur Verkehrs- und Baugeschichte sowie der älteren und jüngeren Hamburger Politik. Und so groß wie das Interesse der Hamburger an der Geschichte ihrer Stadt, so gewaltig ist auch das Echo bei den Lesern. Wegen des großen Erfolgs werden Teile der Serie nun auch als Podcast – gelesen vom Autor Olaf Wunder selbst – veröffentlicht.