1504 Episodo

  1. Buchkritik - "Jüdisches Landleben in Westfalen" von Gisbert Strotdrees

    Publicado: 16/11/2024
  2. Gespräch mit Michael Mießner über "Ländliche Utopien"

    Publicado: 16/11/2024
  3. Buchkritik - Das Leben der furchtlosen Bäuerin Mina Hofstetter

    Publicado: 16/11/2024
  4. Buchkritik - "Mandel" von Won-pyung Sohn

    Publicado: 16/11/2024
  5. "Anständige Leute" - Porträt des kubanischen Autors Leonardo Padura

    Publicado: 15/11/2024
  6. "Anständige Leute" - Porträt des kubanischen Autors Leonardo Padura

    Publicado: 15/11/2024
  7. Die Sammlung - jüdisches Schreibkollektiv in und aus Berlin

    Publicado: 15/11/2024
  8. Buchkritik: "Journal" von Edna St. Vincent Millay

    Publicado: 15/11/2024
  9. Neue Krimis - "Das Parfüm des Todes" von Katniss Hsiao

    Publicado: 15/11/2024
  10. "333 saftige Papayas" - Wie benennt man seine Genitalien?

    Publicado: 15/11/2024
  11. Buchkritik - Joe Roman: "Eat, Poop, Die. Wie Tiere unsere Welt verändern"

    Publicado: 15/11/2024
  12. "Love, Loosha" - Briefe einer besonderen Freundschaft

    Publicado: 14/11/2024
  13. Literaturtipps

    Publicado: 14/11/2024
  14. Buchkritik: "Inge Feltrinelli. Das erste Leben" von Marco Meier

    Publicado: 14/11/2024
  15. Plattdeutsche Buchmesse in Hamburg_

    Publicado: 14/11/2024
  16. Thriller - "Who's to blame": Wenn der Lehrer plötzlich eine Waffe zieht

    Publicado: 14/11/2024
  17. Buchkritik - "Am Flußufer ein Feuer" von Ayana Mathys

    Publicado: 14/11/2024
  18. Ihre Buchhändlerin empfiehlt ... Buchhandlung Rupprecht Weiden/Oberpfalz

    Publicado: 13/11/2024
  19. Demo gegen Kulturkürzungen - Berliner Szene geht geschlossen auf die Straße

    Publicado: 13/11/2024
  20. Buchkritik: "Dass die Bäume langsam sind, wissen wir" von Paul Divjak

    Publicado: 13/11/2024

58 / 76

Jedes Jahr drängen knapp 100.000 deutschsprachige Bücher auf den Markt. Das "Lesart"-Team lässt sich von der Flut der Neuerscheinungen nicht überrollen, sondern reitet die Welle: Romane, Sachbücher oder Kinderbücher, Comics, Klassiker und Kochbücher. Wir wählen aus. Und wir sprechen darüber.

Visit the podcast's native language site