Lesart
Un pódcast de Deutschlandfunk Kultur
1494 Episodo
-
Klima-Aktivistin Lisa Poettinger: Wie radikal muss Protest sein?
Publicado: 16/8/2025 -
Buchkritik: "Was kann künstliche Intelligenz?" von Sepp Hochreiter
Publicado: 16/8/2025 -
Energiewende - Vorne Klimaschutz, hinten grüner Kolonialismus
Publicado: 16/8/2025 -
Buchkritik: "See you later" von Alan Bennett
Publicado: 16/8/2025 -
hoerspielundfeature: Die Ästhetik des Widerstands von Fabian Saul
Publicado: 15/8/2025 -
Literatur - Wie Leser KI-generierte Bücher erkennen können
Publicado: 15/8/2025 -
Buchkritik: "Das Geschenk" von Gaea Schoeters
Publicado: 15/8/2025 -
Neue Krimis - "Ein Mord im November" von Simon Mason
Publicado: 15/8/2025 -
Geborgenheit, Bedrohung und Nachbarschaft: Bücher übers Wohnen
Publicado: 15/8/2025 -
Buchkritik: Ursula Poznanski: "Erebos 3"
Publicado: 15/8/2025 -
Literaturtipps
Publicado: 14/8/2025 -
Buchkritik: "Unerwünscht" von Stefanie Schüler-Springorum
Publicado: 14/8/2025 -
Oase in der lärmenden Großstadt - die New York Public Library
Publicado: 14/8/2025 -
Raphaela Edelbauer: "Die echtere Wirklichkeit" - Philosophische Terroristen im Kampf gegen Fake News
Publicado: 14/8/2025 -
Buchkritik: "Junge Frau mit Katze" von Daniela Dröscher
Publicado: 14/8/2025 -
Buchhandlung Wassermann aus Hamburg empfiehlt...
Publicado: 13/8/2025 -
Claudia Sinnig bekommt Straelener Übersetzerpreis
Publicado: 13/8/2025 -
Annie Ernaux: "Die Besessenheit" - Eifersucht als topografische Katastrophe
Publicado: 13/8/2025 -
Das Buch meines Lebens: "Ausweitung der Kampfzone" von Michel Houellebecq
Publicado: 13/8/2025 -
US-Feministinnen - Revolutionärinnen jenseits von bürgerlich
Publicado: 13/8/2025
Jedes Jahr drängen knapp 100.000 deutschsprachige Bücher auf den Markt. Das "Lesart"-Team lässt sich von der Flut der Neuerscheinungen nicht überrollen, sondern reitet die Welle: Romane, Sachbücher oder Kinderbücher, Comics, Klassiker und Kochbücher. Wir wählen aus. Und wir sprechen darüber.