Auf den Tag genau
Un pódcast de Jan Fusek, Fabian Goppelsröder und Robert Sollich
1810 Episodo
-
Wer wird deutscher Meister?
Publicado: 19/6/2022 -
Wie ich in den Himmel fuhr… und wieder hinausflog!
Publicado: 18/6/2022 -
Der Spaziergang nach Leipzig: Wittenberg - Bitterfeld
Publicado: 17/6/2022 -
Liegt Lenin im Sterben?
Publicado: 16/6/2022 -
Goethe und Lotte in Wetzlar
Publicado: 15/6/2022 -
Künstliche Inseln im Ozean
Publicado: 14/6/2022 -
Die Jahreszeit der Bowlen
Publicado: 13/6/2022 -
Blutige Auseinandersetzungen in Königsberg
Publicado: 12/6/2022 -
Wissen über Bodenschätze
Publicado: 11/6/2022 -
Berliner Porträts III - Käthe Dorsch
Publicado: 10/6/2022 -
Berliner Porträts II - Max Planck
Publicado: 9/6/2022 -
Berliner Porträts I - Heinrich Zille
Publicado: 8/6/2022 -
Brief aus Stettin (an den Baedeker)
Publicado: 7/6/2022 -
Mordanschlag auf Philipp Scheidemann
Publicado: 6/6/2022 -
An der Panke
Publicado: 5/6/2022 -
Geistausgießung in die Politikerköpfe
Publicado: 4/6/2022 -
Im "Kinostaat" von Kalifornien
Publicado: 3/6/2022 -
Die Waldschule in Charlottenburg
Publicado: 2/6/2022 -
Wien und seine Applauskultur
Publicado: 1/6/2022 -
Die Affeninsel von Robert Musil
Publicado: 31/5/2022
Aus dem Kiez in die Welt, von der Oper in den Boxring – mit täglich einer Zeitungsnachricht aus der Hauptstadtpresse heute vor 100 Jahren tauchen wir ein in die Fragen und Debatten, die das Berlin von 1920 bewegten. Halte dich informiert und bleib auf dem Laufenden über eine Welt, die uns heute doch manchmal näher ist, als man meinen möchte. Die aktuelle Staffel „Hamburg und die Welt vor 100 Jahren“ entsteht in Kooperation mit der Akademie der Wissenschaften in Hamburg und präsentiert Zeitungsartikel aus Hamburger Tageszeitungen. Es gilt weiterhin: bis morgen! Die ZEIT STIFTUNG BUCERIUS, die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg und die Hapag-Lloyd Stiftung unterstützen die Pilotphase des Geschichtspodcast finanziell. Mit Dank an Andreas Hildebrandt für den Jingle und Anne Schott für die Bildmarke.