1810 Episodo

  1. Kampen auf Sylt

    Publicado: 18/8/2022
  2. Das Salzburger große Welttheater

    Publicado: 17/8/2022
  3. Colin Roß besucht Teheran

    Publicado: 16/8/2022
  4. “Küss’ die Hand” im Wasser

    Publicado: 15/8/2022
  5. Die Tragödie der Elsaß-Deutschen

    Publicado: 14/8/2022
  6. Kann man bei der Schwiegermutter wohnen?

    Publicado: 13/8/2022
  7. Neue Erkenntnisse zum Rathenau-Mord

    Publicado: 12/8/2022
  8. Die Reichsverfassung und die Frauen

    Publicado: 11/8/2022
  9. Sportfest im Zuchthaus

    Publicado: 10/8/2022
  10. Wie hat Kant ausgesehen?

    Publicado: 9/8/2022
  11. Die Früchte aus Nachbars Garten

    Publicado: 8/8/2022
  12. Der deutschen Königin von Schweden zum Geburtstag

    Publicado: 7/8/2022
  13. Der Luftkrieg der Zukunft

    Publicado: 6/8/2022
  14. Moskau liegt in Staaken

    Publicado: 5/8/2022
  15. Zum Tode Minna Cauers

    Publicado: 4/8/2022
  16. Italien am Rande des Bürgerkriegs

    Publicado: 3/8/2022
  17. Ödipus in Nimes

    Publicado: 2/8/2022
  18. Das Flutkraftwerk Husum

    Publicado: 1/8/2022
  19. Triumphator Hitler

    Publicado: 31/7/2022
  20. Der ULAP - ein Vergnügungspark mitten in der Stadt

    Publicado: 30/7/2022

43 / 91

Aus dem Kiez in die Welt, von der Oper in den Boxring – mit täglich einer Zeitungsnachricht aus der Hauptstadtpresse heute vor 100 Jahren tauchen wir ein in die Fragen und Debatten, die das Berlin von 1920 bewegten. Halte dich informiert und bleib auf dem Laufenden über eine Welt, die uns heute doch manchmal näher ist, als man meinen möchte. Die aktuelle Staffel „Hamburg und die Welt vor 100 Jahren“ entsteht in Kooperation mit der Akademie der Wissenschaften in Hamburg und präsentiert Zeitungsartikel aus Hamburger Tageszeitungen. Es gilt weiterhin: bis morgen! Die ZEIT STIFTUNG BUCERIUS, die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg und die Hapag-Lloyd Stiftung unterstützen die Pilotphase des Geschichtspodcast finanziell. Mit Dank an Andreas Hildebrandt für den Jingle und Anne Schott für die Bildmarke.

Visit the podcast's native language site