Auf den Tag genau
Un pódcast de Jan Fusek, Fabian Goppelsröder und Robert Sollich
1810 Episodo
-
Die verruchte Linienstraße
Publicado: 14/2/2023 -
Victor Auburtin meets Antonello da Messina
Publicado: 13/2/2023 -
Nachruf auf Conrad Wilhelm Röntgen
Publicado: 12/2/2023 -
Hat der Kommunismus in China eine Chance?
Publicado: 11/2/2023 -
Warschau amüsiert sich
Publicado: 10/2/2023 -
Französische Überfälle auf D-Züge
Publicado: 9/2/2023 -
Amtliches Fernsprechbuch für Berlin und Umgebung 1923
Publicado: 8/2/2023 -
Der unterirdische Wolkenkratzer
Publicado: 7/2/2023 -
Der zerbrochene Rohrstock
Publicado: 6/2/2023 -
Wilson verhindert Ruhrbesetzung - 1919
Publicado: 5/2/2023 -
Der Kurbelkasten unter Wasser
Publicado: 4/2/2023 -
Die USA, das gefährlichste Land der Welt
Publicado: 3/2/2023 -
Tod nach Pferdefleischverzehr
Publicado: 2/2/2023 -
Die Rohstoffe als Kampfmittel
Publicado: 1/2/2023 -
Hitlers Kniefall
Publicado: 31/1/2023 -
Eröffnung der Nordsüdbahn
Publicado: 30/1/2023 -
Hitlers missglückter “Putschtag”
Publicado: 29/1/2023 -
Die Deutsche Filmschule in München
Publicado: 28/1/2023 -
Wie die internationale Presse die Ruhrbesetzung erlebt
Publicado: 27/1/2023 -
Das schlechte Brot - Ursachen und Wirkung
Publicado: 26/1/2023
Aus dem Kiez in die Welt, von der Oper in den Boxring – mit täglich einer Zeitungsnachricht aus der Hauptstadtpresse heute vor 100 Jahren tauchen wir ein in die Fragen und Debatten, die das Berlin von 1920 bewegten. Halte dich informiert und bleib auf dem Laufenden über eine Welt, die uns heute doch manchmal näher ist, als man meinen möchte. Die aktuelle Staffel „Hamburg und die Welt vor 100 Jahren“ entsteht in Kooperation mit der Akademie der Wissenschaften in Hamburg und präsentiert Zeitungsartikel aus Hamburger Tageszeitungen. Es gilt weiterhin: bis morgen! Die ZEIT STIFTUNG BUCERIUS, die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg und die Hapag-Lloyd Stiftung unterstützen die Pilotphase des Geschichtspodcast finanziell. Mit Dank an Andreas Hildebrandt für den Jingle und Anne Schott für die Bildmarke.