Auf den Tag genau

Un pódcast de Jan Fusek, Fabian Goppelsröder und Robert Sollich

Categorías:

1803 Episodo

  1. Gegen Hindenburg und eine fatale deutsche Neigung zur Gefühlspolitik

    Publicado: 24/4/2025
  2. Urteil im Tscheka Prozess

    Publicado: 23/4/2025
  3. Gegen Hindenburg, für die Vereinigten Staaten von Europa

    Publicado: 22/4/2025
  4. Die Damenmode des Jahres 1925

    Publicado: 21/4/2025
  5. Klassik is’ knorke - Zur Idee der Kinderkonzerte

    Publicado: 20/4/2025
  6. Der Bombenanschlag auf die Kathedrale Sweta Nedelja in Sofia

    Publicado: 19/4/2025
  7. Die neue Lichtwarkschule

    Publicado: 18/4/2025
  8. Kleine Berliner Lebensbilder

    Publicado: 17/4/2025
  9. Menschen und ihre Totenmasken

    Publicado: 16/4/2025
  10. Der Prince of Wales muss auf Weltreise

    Publicado: 15/4/2025
  11. Wege zur Kraft und Schönheit

    Publicado: 14/4/2025
  12. Ostern in Norwegen

    Publicado: 13/4/2025
  13. Weltuntergangsprobleme

    Publicado: 12/4/2025
  14. Make Multilateralismus great (again)!

    Publicado: 11/4/2025
  15. Internationale Reaktionen auf Hindenburg

    Publicado: 10/4/2025
  16. Entführt in die Spanische Fremdenlegion

    Publicado: 9/4/2025
  17. Linksruck in Belgien

    Publicado: 8/4/2025
  18. Die Probefahrt des “Monte Olivia”

    Publicado: 7/4/2025
  19. Mit Roquefort am Gründonnerstag im Flieger

    Publicado: 6/4/2025
  20. Tödlicher Leistungsdruck bei Schüler*innen

    Publicado: 5/4/2025

1 / 91

Aus dem Kiez in die Welt, von der Oper in den Boxring – mit täglich einer Zeitungsnachricht aus der Hauptstadtpresse heute vor 100 Jahren tauchen wir ein in die Fragen und Debatten, die das Berlin von 1920 bewegten. Halte dich informiert und bleib auf dem Laufenden über eine Welt, die uns heute doch manchmal näher ist, als man meinen möchte. Die aktuelle Staffel „Hamburg und die Welt vor 100 Jahren“ entsteht in Kooperation mit der Akademie der Wissenschaften in Hamburg und präsentiert Zeitungsartikel aus Hamburger Tageszeitungen. Es gilt weiterhin: bis morgen! Die ZEIT STIFTUNG BUCERIUS, die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg und die Hapag-Lloyd Stiftung unterstützen die Pilotphase des Geschichtspodcast finanziell. Mit Dank an Andreas Hildebrandt für den Jingle und Anne Schott für die Bildmarke.

Visit the podcast's native language site