39 Episodo

  1. E19: Die neue Generation

    Publicado: 1/3/2022
  2. E18: Von afrikanischen Gesellschaften lernen

    Publicado: 1/11/2021
  3. E17: Invent the Future

    Publicado: 1/10/2021
  4. E16: Wir starten in eine schöne Zeit

    Publicado: 1/9/2021
  5. E15: Kommunikation und Einfluss in der Planung

    Publicado: 1/5/2021
  6. E14: Verantwortung im Eiltempo

    Publicado: 1/4/2021
  7. E13: Wir haben ein gutes Zeitfenster

    Publicado: 1/3/2021
  8. E12: Wir können das auch

    Publicado: 5/10/2020
  9. E11: The deeper understanding of architecture

    Publicado: 3/9/2020
  10. E10: Die Neudefinition von Luxus und Notwendigkeit

    Publicado: 30/7/2020
  11. E9: Die Neuerfindung der Stadt

    Publicado: 6/7/2020
  12. E8: Der öffentliche Raum in der Krise

    Publicado: 2/6/2020
  13. E7: Barrierefreiheit

    Publicado: 2/12/2019
  14. E6: Die Gastgeberin des DAT19

    Publicado: 30/8/2019
  15. E5: Wechselwirkung des Gebauten und der Lebenswirklichkeit

    Publicado: 1/8/2019
  16. E4: Erfolgsgeschichte Stadt

    Publicado: 1/7/2019
  17. E3: Kreativität, Inklusion und Gleichbehandlung aller StadtbewohnerInnen

    Publicado: 7/6/2019
  18. E2: Werschätzung der Architektur in Deutschland

    Publicado: 3/5/2019
  19. E1: Why Architects have to be political

    Publicado: 29/3/2019

2 / 2

Der Berufsstand der Planer*innen aus Architektur, Innenarchitektur, Stadtplanung und Landschaftsplanung steht vor enormen Herausforderungen. Die große Transformation des gesamten Bausektors schreitet langsam, aber stetig voran. Sie erfordert eine neue Auseinandersetzung mit dem Beruf. Im Interview-Podcast "Architektur, Stadt, Planung" spricht Kerstin Kuhnekath mit ihren Gästen über wichtige Aspekte der Planungspraxis in Zeiten von Klimawandel und der globaler Verantwortung. Die Gäste kommen aus unterscheidlichen Disziplinen und sind Expert*innen auf ihrem Gebiet. Sie geben vielfältige Anregungen, Denkanstöße und Einblicke in ihre Arbeit.

Visit the podcast's native language site