Anno PunktPunktPunkt
Un pódcast de Philipp Janssen
114 Episodo
-
048 - Das multireligiöse Sizilien im Mittelalter
Publicado: 1/4/2020 -
SF 004 - #OpaImKrieg - Die Suche nach der Geschichte des Uropas
Publicado: 18/3/2020 -
047 - 9. November – Innenansichten eines Jahrhunderts
Publicado: 4/3/2020 -
046 - Das (rassistische) Serbenbild der deutschen Besatzer (1941-1944)
Publicado: 19/2/2020 -
045 - Die Umwelt als Feld von Entwicklungspolitik in São Paulo und Mexiko-Stadt
Publicado: 5/2/2020 -
044 - Die Lobbyarbeit und Propaganda Südafrikas in der Bundesrepublik während der Apartheid (1976-1986)
Publicado: 15/1/2020 -
SF 003 - The Great War - Geschichte auf YouTube
Publicado: 8/1/2020 -
043 - Francos Moderne - Technokratie und Diktatur in Spanien (1956-1973)
Publicado: 1/1/2020 -
042 - Der KZ-Komplex Mauthausen vor Gericht
Publicado: 18/12/2019 -
SF 002 - Das Deutsche Panzermuseum - Stahl in Multiperspektive
Publicado: 11/12/2019 -
041 - Jüdische Privatfotografie im 20. Jahrhundert – Eine Onlineausstellung
Publicado: 4/12/2019 -
040 - Der vergessene Sieg - Der polnisch-sowjetische Krieg 1919/21
Publicado: 20/11/2019 -
Vortrag - Nächster Halt: Elfenbeinturm
Publicado: 13/11/2019 -
039 - Immer im Krieg - Das Reichsfinanzministerium und die Haushaltspolitik (1919-1945)
Publicado: 6/11/2019 -
038 - Folterzentren während der Diktatur in Griechenland und Argentinien
Publicado: 16/10/2019 -
037 - Politische Kommunikation in Italien und der Bundesrepublik (1944-1979)
Publicado: 2/10/2019 -
036 - Wolfsburg und Wilhelmshaven in der Krise 1970-1990
Publicado: 18/9/2019 -
035 - Die deutsch-deutsche Umweltpolitik (1970-1990)
Publicado: 4/9/2019 -
034 - Transatlantischer Fachaustausch zwischen Berlin und amerikanischen Großstädten (1890-1939)
Publicado: 21/8/2019 -
033 - “Enemy Aliens” in den britischen Kolonien im Ersten Weltkrieg
Publicado: 7/8/2019
Der Podcast versteht sich als diverses Schaufenster der Geschichtwissenschaft. An jedem ersten und dritten Mittwoch im Monat veröffentliche ich Gespräche mit Historiker*innen über ihr jeweils aktuelles Projekt. Mal ist es ein Werkstattbericht, mal ist das Projekt bereits als Buch erschienen.