114 Episodo

  1. 082 - Nomadismus

    Publicado: 27/7/2022
  2. 081 - Frauen im Ministerium für Staatssicherheit

    Publicado: 6/7/2022
  3. SF010 - Im Bundesarchiv - Schriftgutbenutzung

    Publicado: 15/6/2022
  4. 080 - Europa unter deutscher Besatzung (1939 - 1945)

    Publicado: 18/5/2022
  5. 079 - Hinter der "Weltbühne" - Hermann Budzislawski

    Publicado: 20/4/2022
  6. 078 - Jagdflieger, Technik und Taktik

    Publicado: 9/3/2022
  7. SF009 - Was ist das Bundesarchiv?

    Publicado: 16/2/2022
  8. SF 008 - #IchBinHanna - Arbeitsbedingungen an Universitäten

    Publicado: 19/1/2022
  9. 077 - Der Wert der Familie in den USA

    Publicado: 15/12/2021
  10. 076 - (Deutsche) Soldatengräber – Eine Kulturgeschichte

    Publicado: 17/11/2021
  11. 075 - Vom Gast zum Gastwirt – Türkische Arbeitswelten in West-Berlin

    Publicado: 3/11/2021
  12. 074 - Das Sonderkommando R in Transnistrien (1941-1944)

    Publicado: 7/7/2021
  13. 073 - Die Treuhand

    Publicado: 16/6/2021
  14. 072 - Vergnügen in der Hafenstadt Hamburg

    Publicado: 19/5/2021
  15. SF 007 - Podcast und Geschichte

    Publicado: 5/5/2021
  16. 071 - Der globale Giftmüllhandel

    Publicado: 21/4/2021
  17. SF 006 - Der Versuch Militärgeschichte zu verstehen

    Publicado: 7/4/2021
  18. 070 - Der Westfälische Frieden und die Diplomaten

    Publicado: 17/3/2021
  19. SF 005 - Konfliktsimulationen

    Publicado: 3/3/2021
  20. 069 - Historische Mütterbilder

    Publicado: 17/2/2021

2 / 6

Der Podcast versteht sich als diverses Schaufenster der Geschichtwissenschaft. An jedem ersten und dritten Mittwoch im Monat veröffentliche ich Gespräche mit Historiker*innen über ihr jeweils aktuelles Projekt. Mal ist es ein Werkstattbericht, mal ist das Projekt bereits als Buch erschienen.

Visit the podcast's native language site