Bereitschaftsdienst - Was macht er mit dem Schlaf?
Über Schlafen - Deutschlandfunk Nova - Un pódcast de Deutschlandfunk Nova - Martes
Feuerwehrleute, Ärztinnen und Ärzte, Polizistinnen und Polizisten – viele kennen Bereitschaftsdienste aus ihrem Berufsalltag. Feuerwehrmann Jörg schläft auf der Wache ganz anders als zu Hause – und diesen Effekt zeigen auch Studien der Schlafwissenschaft.**********Unsere Quellen:Alshahrani, K. M., et al. (2022). The effectiveness of psychological interventions for reducing PTSD and psychological distress in first responders: A systematic review and meta-analysis. PLOS ONE, 17(8).Combertaldi, S. L., et al. (2022). The Intention to React to Sounds Induces Sleep Disturbances and Alters Brain Responses to Sounds during Sleep: A Pilot Study. Clocks & Sleep, 4(4).Sprajcer, M., et al. (2018). How the chance of missing the alarm during an on-call shift affects pre-bed anxiety, sleep and next day cognitive performance. Biological Psychology, 137.Torsvall, L., et al. (1988). Disturbed Sleep While Being On-Call: An EEG Study of Ships' Engineers. Sleep, 11(1).Wuyts, J., et al. (2012). Effects of pre-sleep simulated on-call instructions on subsequent sleep. Biological Psychology, 91(3).**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Schlaf erforschen: "Für Schichtarbeit sind wir nicht gemacht"Schichtarbeit: Wie schlafen wir, wenn wir nachts arbeiten?Eulen oder Lerchen: So folgen wir im Alltag unserem Schlafrhythmus**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an [email protected].**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
