Themen der bisherigen IHK-Prüfungen für die IT-Berufe (AP1) und Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (AP2) – IT-Berufe-Podcast #192
IT-Berufe-Podcast - Un pódcast de Stefan Macke - Lunes
Categorías:
Ich analysiere die schriftlichen IHK-Prüfungen AP1 und AP2 für Anwendungsentwicklung und präsentiere eine umfassende Übersicht der Prüfungsinhalte seit 2020 in der einhundertzweiundneunzigsten Episode des IT-Berufe-Podcasts. In dieser Episode des IT-Berufe-Podcasts fokussiere ich mich auf die schriftlichen IHK-Prüfungen AP1 und AP2 für Anwendungsentwicklung und präsentiere eine umfassende Analyse der bisherigen Prüfungsinhalte. Dabei habe ich alle Prüfungen seit 2020 durchgeschaut und alle Themen sowie die vergebenen Punkte systematisch erfasst. Diese Informationen sind jetzt in einer übersichtlichen Datenbank zusammengeführt, die dir bei der gezielten Prüfungsvorbereitung helfen kann. Ich beginne mit der Vorstellung der allgemeinen Prüfungsinhalte von AP1, die für alle IT-Berufe identisch sind. Durch die Clusterung der Themen nach Häufigkeit und Punktvergabe ermögliche ich einen Überblick darüber, welche Themen in der Vergangenheit am häufigsten abgefragt wurden und welche besonders wertvoll für deine Vorbereitung sind. Hierbei stelle ich fest, dass Themen wie Hardware und Wirtschaftlichkeit konstant präsent waren, sodass eine gezielte Vorbereitung in diesen Bereichen besonders empfehlenswert ist. Im Anschluss gehe ich speziell auf die AP2-Prüfungen für Anwendungsentwickler:innen ein. Durch die detaillierte Auswertung aller Aufgaben aus den Prüfungen hat sich herausgestellt, dass Pseudocode mit Abstand die meisten Punkte einbringt. Diese Erkenntnis ist besonders wertvoll für alle Prüflinge, die häufig Schwierigkeiten in diesem Bereich haben. Des Weiteren betrachte ich die Themen Datenbanken und Algorithmen, die ebenfalls häufig abgefragt werden, und gebe Tipps, wie man sich strukturiert auf diese Inhalte vorbereiten kann. Zusätzlich biete ich den Zuhörer:innen die Möglichkeit, die aufbereiteten Statistiken direkt auf meiner Website einzusehen. Dort sind nicht nur die häufigsten Themen gelistet, sondern auch spezifische Aufgaben, die als besonders punkteträchtig identifiziert wurden. Ich ermutige alle Zuhörer:innen dazu, sich intensiv mit diesen Materialien auseinanderzusetzen und ihre Prüfungsstrategien entsprechend anzupassen. Gemeinsam erarbeiten wir Ansätze, wie man das Lernen optimieren kann, um mit den erlangten Erkenntnissen in die prüfungsrelevanten Themen gezielt einzutauchen. Ich teile auch persönliche Empfehlungen zu Literaturempfehlungen und Vorbereitungsstrategien, die sich in der Praxis bewährt haben. Mein Ziel ist es, dir nicht nur die notwendigen Informationen an die Hand zu geben, sondern auch eine strukturierte Herangehensweise an die Prüfungsvorbereitung zu vermitteln. Die Episode ist also nicht nur eine Auflistung von Themen, sondern bietet eine tiefere Einsicht in die Prüfungsdynamik der IHK und geht auf die richtige strategische Vorbereitung ein. Sei es als Auszubildender oder als Ausbilder, die gewonnenen Daten sind ein wertvolles Werkzeug zur Verbesserung der Prüflingsleistung. Damit möchte ich dich motivieren, deine Vorbereitung aktiv mit diesen Daten zu unterstützen, um deine Erfolgschancen signifikant zu erhöhen. Literaturempfehlungen Ich habe meine Literaturempfehlungen extra für diese Episode komplett aktualisiert: Literaturempfehlungen für die IT-Berufe. Links Permalink zu dieser Podcast-Episode RSS-Feed des Podcasts Themen der schriftlichen IHK-Prüfungen der IT-Berufe Podcast-Episode als Video bei YouTube Transkript der gesamten Episode [0:07] Einleitung zur Prüfungsvorbereitung [0:02] Hallo und herzlich Willkommen zur 192. Episode des IT-Berufe-Podcasts. In dieser Episode geht es um die Themen der bisherigen schriftlichen IHK-Prüfung AP1 und AP2 für Anwendungsentwicklung. Viel Spaß! [0:19] Statistiken zu IHK-Prüfungen [0:20] Hallo und herzlich Willkommen zur 192. Episode des IT-Berufe-Podcasts. Mein Name ist Stefan Macke und heute habe ich mal eine Kleinigkeit für dich mitgebracht als Serviceleistung von mir. Und zwar habe ich die bisherigen Abschlussprüfungen, die schriftlichen Abschlussprüfungen der IT-Berufe, nämlich die AP1, die ja für alle IT-Berufe gleich ist, und die AP2 für Anwendungsentwicklung, weil das ja nun mal einfach mein Kerngebiet ist, komplett durchgeschaut von vorn bis hinten. Und ich habe mir jede Aufgabe einzeln angeguckt und mir dazu notiert, wie das Themengebiet ist, also zum Beispiel, weiß ich nicht, RAID, Softwareentwicklung, wie auch immer. Und mir dann noch dazu notiert, wie viele Punkte die Aufgabe gab. Und das Ganze habe ich dann in eine große Datenbank eingetragen und jetzt ein paar Statistiken darauf ausgeführt. Und diese Statistiken können dir vielleicht bei der Prüfungsverbreitung ein bisschen helfen. Und ja, das möchte ich heute einfach mal in der Episode kurz vorstellen. Und am besten kannst du dir das Ganze selber angucken auf der Website, itberufepodcast.de slash 192. Da findest du die Shownotes zur heutigen 192. Episode. Und da ist natürlich auch diese Themenliste verlinkt. Und da kannst du einfach mal selber reingucken. Ansonsten würde ich jetzt einfach mal anfangen und meine ersten Erkenntnisse der ersten paar Prüfungen hier vorstellen. [1:32] Also, ich habe alle bisherigen Prüfungen durchgeschaut seit 2020. Da wurden die IT-Berufe ja neu geordnet. Gab es eine neue Prüfungsordnung mit AP1 und AP2. Und ja, jetzt ist natürlich immer die spannende Frage, wenn ich mich auf eine Prüfung vorbereite, was soll ich denn lernen? Gerade für die AP1, für alle IT-Berufe, die Themen sind ja sehr, sehr breit gestreut. Und ich habe mir jetzt einfach mal die Mühe gemacht, alle einmal durchzugucken, alle Prüfungen. Und die so ein bisschen zu klastern, nach Themengebieten, aber auch nach konkreten Themen. Und vor allem habe ich dann halt eben auch die Punkte dazu notiert, sodass ich jetzt am Ende so etwas sagen kann wie, Thema X hat bislang in den Prüfungen die meisten Punkte erbracht. Und wenn du jetzt wenig Zeit hast, dich auf die Prüfung vorzubereiten, dann kannst du vielleicht mit den Themen anfangen, die bisher die meisten Punkte brachen. Könnte eine Strategie sein. Ich sage nicht, dass das die einzig sinnvolle Strategie ist oder überhaupt eine sinnvolle Strategie, denn wie es auch am Finanzmarkt ist, nur weil es in der Vergangenheit passiert ist oder in sich entwickelt hat, heißt das nicht, dass es auch in der Zukunft kommt. Also könnte natürlich jetzt sein, dass in den nächsten Prüfungen die bisher häufigsten Themen gar nicht wieder abgefragt werden. Ich kann es mir fast nicht vorstellen, denn so ein bisschen gesunder Menschenverstand, wenn man auf die Themen guckt, dann merkt man, das sind eigentlich die Kernthemen für die jeweiligen Prüfungen. Also ich könnte mir vorstellen, dass das auch in der Zukunft passiert, aber ich habe natürlich keinen Einfluss darauf. Ich weiß nicht, was in den zukünftigen Prüfungen passiert. [2:48] Aber ja, die Tendenz ist auf jeden Fall da und eine recht hohe Wahrscheinlichkeit, glaube ich. Und dann gucken wir doch einfach mal rein, was ich da jetzt gemacht habe. Also die Liste, von der ich jetzt hier spreche oder die Liste 10, findest du bei mir auf der Website. Wenn du nicht mehr in die Shownotes gehst, kannst du hier oben aufs Menü gehen. Da gibt es beliebte Seiten bei mir auf der Seite. [3:10] Literaturempfehlungen für die Prüfung [3:07] Und dann gibt es da den Unterpunkt Themen der schriftlichen IHK-Prüfung. Und wenn du das anklickst, dann findest du meine Liste, wo ich unter anderem als allererstes nochmal auch ein bisschen Literaturempfehlungen zusammengestellt habe. Das habe ich extra in Vorbereitung für diese Seite auch gemacht. Denn ich werde immer ganz oft gefragt, ja, jetzt sind da tausend Themen auf der Seite, aber wie lerne ich die denn? [3:26] Und ja, ich habe einfach mal alles zusammengestellt, was ich so an Büchern hauptsächlich meinen eigenen Azubis empfehle, die die auch immer selber bekommen und mir teilweise sogar zusammen lesen oder auch in der Schule durcharbeiten. Und verschiedene andere Sachen. Ganz oben auf der Liste steht selbstverständlich alte Prüfungen. Ich hoffe, das ist inzwischen angekommen, dass man am besten für die Prüfung lernt, indem man alte Prüfungen durchgeht, um auch so ein bisschen für die Fragestellung sich vorzubereiten. Und was die IHK, sage ich selber schon hier, natürlich der IHK-Erstellungsausschuss, da eigentlich von einem hören will. Aber das nur am Rande, das findest du halt auch ganz oben, wenn du dir das anschauen willst. Und dann kommen wir zum eigentlichen Inhalt. Ich hatte bislang auf der Seite schon tatsächlich früher mal händisch aus den sehr, sehr alten Prüfungen. 2010, 2011 etc. Habe ich das Ganze schon mal gemacht und so die Punkte rausgeschrieben. Auch für meine eigene Ausbildertätigkeit. Ich muss ja auch so ein bisschen wissen, was kam in welcher Prüfung dran. Oder als simples Beispiel, ich mache gerade mit meinen Azubis das Thema RAID. Jetzt hätte ich gerne eine echte Prüfungsaufgabe zum Thema RAID. Dann wäre halt cool, wenn ich irgendwo suchen kann und nicht in, weiß ich nicht, ganz vielen Blättern durchblättern muss, weil ich in irgendeiner Prüfung da meine Aufgabe gesehen habe und ich suche mir da einen Wolf quasi. Das heißt, das ist für mich eigentlich gewesen, diese Liste zu erstellen. Ich habe dann aber auch irgendwann aufgehört, 2018, das ist auch schon ein paar Jährchen her, ja. Und jetzt habe ich das Ganze mal auf die neuen Prüfungen angepasst. Und habe es dann jetzt halt mit einer Datenbank im Hintergrund gemacht. Das hat jetzt den Vorteil, wenn eine neue Prüfung kommt, dann kann ich die einmal erfassen, packe die in die Datenbank und diese Statistik auf der Seite ist automatisch aktuell. Es wird also wirklich aus einer Datenbank gespeist hier. [4:56] Und ja, wenn man auf die Seite geht, dann sieht man ein paar Statistiken. Ich habe das säuberlich getrennt. Einmal nach Teil 1 der Abschlussprüfung, AP1, weil der für alle IT-Berufe ja gleich ist. und dann den AP2-Teil, in meinem Fall halt nur für Anwendungsentwicklung,
