SQL-Aufgaben in der schriftlichen IHK-Prüfung – Anwendungsentwickler-Podcast #117

IT-Berufe-Podcast - Un pódcast de Stefan Macke - Lunes

SQL-Aufgaben kommen in fast jeder schriftlichen IHK-Abschlussprüfung vor. Daher wird es Zeit, einmal detailliert über eine sinnvolle Vorgehensweise bei ihrer Beantwortung zu sprechen. Genau dieses Thema hat die einhundertsiebzehnte Episode des Anwendungsentwickler-Podcasts. Inhalt * SQL-Aufgaben kommen in der Prüfung für Anwendungsentwickler eigentlich jedes Mal vor (in GA1). Aber auch in GA2 kommen durchaus häufiger SQL-Aufgaben zum Einsatz. Eine detaillierte Vorbereitung ist also für alle IT-Berufe zu empfehlen. * Es gibt keine Ausrede, SQL nicht in- und auswendig zu kennen. Selbst wenn in fast jeder Prüfung ein Beiblatt mit der SQL-Syntax vorhanden ist, dauert das Nachschlagen viel zu lange. Lerne SQL einfach rauf und runter, wie es sich für einen vernünftigen Anwendungsentwickler gehört. * Ich empfehle, die SQL-Aufgaben zu bearbeiten und nicht zu streichen. Im Vergleich gibt es deutlich schwierigere Aufgaben, für die du die „Streich-Option“ noch brauchen könntest. * Vorab schau dir kurz die vorgegebene Tabellenstruktur an und versuche, das Datenmodell zu verstehen. * Lies die Aufgaben bitte genau durch und ermittle zuerst, welche Art von Statement und welche Bestandteile (z.B. ORDER BY) du brauchst. Häufig werden triviale Anweisungen wie die Sortierung am Ende vergessen. Das kostet wertvolle Punkte. * Das wichtigste Statement für die Prüfung ist sicherlich SELECT. Aber auch UPDATE, CREATE TABLE usw. wurden schon häufiger abgefragt. Gefühlt wird SELECT allerdings in 90% der Aufgaben erwartet. * Schaue dir trotzdem auch die eher seltenen SQL-Statements an. Es wurde z.B. auch schonUNION oder CASE benutzt. * Lass die SQL-Aufgaben bitte nicht einfach leer, auch wenn du keine Ahnung hast, wie du die konkrete Aufgabe lösen musst. Die Liste der Spalten und Tabellen gibt meist schon den Großteil der Punkte der Aufgaben. * Bei der Beantwortung der Fragen empfehle ich, mit der Auflistung der Tabellen zu beginnen. * Jede Tabelle sollte sofort einen kurzen Alias bekommen, damit die SQL-Abfrage insgesamt nicht so lang wird. Du musst das alles mit der Hand schreiben! * Danach sollten alle Spalten separat aufgeschrieben werden, damit diese Basispunkte nicht verschenkt werden. * Verwende bei Alternativen die kürzere Schreibweise, um Zeit zu sparen und weniger Fehler machen zu können. Beispiel: Statt WHERE plz > 10000 AND plz < 20000 besser `WHERE plz BETWEEN 10000 AND 20000´. * Um Tabellen zu verbinden, empfehle ich dringend den Einsatz der JOIN-Syntax (anstatt WHERE). Sie kann leicht um weitere Tabellen ergänzt werden, aber auch durch Hinzufügen eines einziges Wortes in einen OUTER-Join verändert werden. * Achte bei den Joins darauf, ob du eventuell ein OUTER-Join brauchst. In den Aufgaben findest du normalerweise Hinweise darauf, ob in den Tabellen verknüpfte Datensätze vorhanden sein müssen oder nicht. * Ein Hinweis zum GROUP BY: Alle Spalten, die selektiert werden und keine Aggregatfunktion enthalten, müssen auch hinter dem GROUP BY aufgeführt werden. Beispiel: SELECT m.name, m.vorname, COUNT(m.fehltage) FROM mitarbeiter m GROUP BY m.name, m.vorname * Nicht jede Aufgabe benötigt ein Subselect. Oftmals kannst du die Abfragen, die gefordert sind, auch mit einem simplen JOIN und/oder GROUP BY lösen. Literaturempfehlungen Wie so oft ist meine Buchempfehlung zum Einstieg ins Thema Datenbanken das gute alte IT-Handbuch für Fachinformatiker*! 🙂 Das Kapitel über Datenbanken bespreche ich auch hier im Buchclub:

Visit the podcast's native language site