Objektorientierung Teil 3 (Lernzielkontrolle zu Getter/Setter, Klassendesign, Enumerations) – Anwendungsentwickler-Podcast #45
IT-Berufe-Podcast - Un pódcast de Stefan Macke - Lunes
Categorías:
Getter und Setter, ein vernünftiges Klassendesign und Enumerations sind die Themen der fünfundvierzigsten Episode des Anwendungsentwickler-Podcasts. Inhalt Getter und Setter * Wie steuert man den Zugriff auf Instanzvariablen? * Über dafür vorgesehene Methoden: Getter und Setter. * Was sind Getter und Setter? * Methoden zum Setzen und Lesen von Instanzvariablen. * Welchen Vorteil haben Setter im Vergleich zu public Attributen? * Man kann z.B. das Setzen ungültiger Werte verhindern. * Welchen Vorteil haben Getter im Vergleich zu public Attributen? * Man kann z.B. zusätzliche Berechnungen ausführen. Klassendesign * Was sind die grundlegenden Regeln beim Schreiben von Klassen? * Eine Klasse sollte nur eine einzige Aufgabe haben (Single Responsibility Principle). * Sie sollte einen sprechenden Namen haben. * Sie sollte keine Attribute public machen (Geheimnisprinzip). * Sie sollte eine hohe Kohärenz aufweisen. * Sie sollte eine geringe Kopplung aufweisen. Enumerations * Was ist eine Enumeration? * Ein Datentyp, der eine abgeschlossene Liste an Werten definiert. * Wann und warum sollte man Enumerations verwenden (und nicht Strings oder Integers)? * Wenn die Anzahl der erlaubten Werte begrenzt ist bekommt man durch eine Enumeration eine Art „Typsicherheit“. Literaturempfehlungen * * * Viele weitere „Regeln“ zum Schreiben von Klassen (oder auch grundsätzlich zur sauberen Programmierung) findest du in Clean Code*. Links * Permalink zu dieser Podcast-Episode * RSS-Feed des Podcasts * ArticleS.UncleBob.PrinciplesOfOod * The Single Responsibility Principle (PDF) * Robert C. Martin – The Single Responsibility Principle. on Vimeo * Strive for low coupling and high cohesion What does that even mean